Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Circuit mechanisms underlying sensory-evoked navigation

Projektbeschreibung

Die Rolle der Hirnstammschaltkreise bei der Fortbewegung

Der Hirnstamm befindet sich an der Basis des Gehirns und stellt das Verbindungsstück zum Rückenmark dar. Im Hirnstamm liegen die Steuerzentren für viele wichtige Körperfunktionen wie Schlucken, Atmen und die vasomotorische Kontrolle. Es ist jedoch noch nicht geklärt, ob er einfach nur für die Weitergabe von Informationen aus dem Gehirn zuständig ist oder eine ausgeprägtere Rolle bei der Bewegungsselektion spielt. EXPLORATOME ist ein EU-finanziertes Projekt mit dem Ziel, die neuronalen Berechnungen im Hirnstamm zu entschlüsseln. Anhand des Zebrafisches als Modellsystem werden die Forschenden die neuronalen Verbindungen des Hirnstamms untersuchen, um grundlegende Erkenntnisse über die sensomotorische Integration zu gewinnen.

Ziel

Life-threatening cues such as the scent of smoke or the taste of rotten food cause avoidance behavior in animals. In such situations, instantaneous integration of relevant sensory inputs by motor centers that guide navigation can be a matter of life and death. How is this sensorimotor integration achieved?

In vertebrates, it is known that motor command centers in the brainstem receive direct inputs from higher brain areas and cutaneous sensory pathways and in turn control the spinal circuits that drive locomotion. It is less well understood whether these brainstem command neurons are simple integrators relaying information, or whether they add a layer of integration to select locomotor action sequences. Because brainstem neurons are difficult to visualize and access in mammals, it has been challenging to measure their activity in moving animals as they respond to sensory cues. In contrast, larval zebrafish is a simpler vertebrate model in which optical technologies can be leveraged to visualise, record, and manipulate any and/or all brainstem neurons during locomotion.

This project will decode the neuronal computations of descending command neurons that integrate sensory inputs and elicit locomotor actions in freely-moving zebrafish larvae. To this end, my group has designed an unbiased method for segmenting locomotor action sequences from noisy behavioral data. Applied to robust assays where larvae navigate in chemical gradients, we are now in a unique position to link locomotor action sequences to the sensory landscape fish perceive. This original approach, together with innovative technologies pioneered in my lab, will reveal brainstem neuronal connectivity and roles in the selection of locomotor sequences.

The EXPLORATOME project will lead to models of circuit computations in the brainstem, a brain region historically-overlooked and with high potential for targeted electrical stimulations in patients with motor disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0