Projektbeschreibung
Schnelltest auf COVID-19-Infektionen
Um Infektionsausbrüche unter Kontrolle zu bringen, sind zuverlässige Schnelltests erforderlich. Bisher konnte die Methodik des Testens auf COVID-19 nur von Zentrallaboren mit entsprechender Ausstattung angewandt werden. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts CORONADX war nun die Entwicklung von Tests, die auch von eingewiesenem oder kurz geschultem Personal in medizinischen Grundversorgungseinrichtungen, mobilen Labors oder sogar zu Hause durchgeführt werden können. Dazu gehören patientennahe Tests für die Erst- und Zweitliniendiagnostik, die mit tragbaren Geräten möglich sind. Unterstützt wird diese Entwicklung durch klinische und molekulare epidemiologische Studien. Die Ergebnisse des Projekts werden Schnelltests auf COVID-19 und die Pandemiekontrolle sowie auch die klinische Versorgung infizierter Personen vereinfachen.
Ziel
On 30th January 2020 WHO declared a global health emergency for the outbreak of the 2019 novel Coronavirus (COVID-19, or 2019-nCoV) that originated in Wuhan, China. COVID-19 has spread to 27 countries and with 45204 confirmed cases and 1118 deaths (12th Feb 2020), this outbreak exceeds the SARS epidemic in 2002-2003 both in terms of infected and death toll.
Diagnostic tests are essential to control the outbreak. The Chinese authorities issued Emergency Use Authorizations (EUA) for 4 new COVID-19 detection products by the end of January 2020 and in the US the FDA issued the first EUA on February 4th. These tests are, however, all based on methods suited only for well-equipped centralized laboratories.
CORONADX will provide one “front line” and two “second line” diagnostic tools for COVID-19. The “front line” diagnostics can be performed as a fast, simple, point of care test (POC) in the field by a minimally trained person (e.g. at hospitals or clinics, at point of entry, in a plane, on a cruise ship, in an ambulance, on a parking lot, in a home quarantine setting etc.). The “second line” diagnostics require minimum (portable) equipment and can be performed by briefly trained personnel in hospitals, primary health care units or in mobile laboratories. These solutions will be available in month 4 and EUA applications will be submitted by month 7. These POCs with lab and field evaluations will allow for fast detection and surveillance of the epeidemic and greatly improve the diagnosis and clinical management of patients infected with COVID-19.
The development of rapid POC diagnostics will be supported by clinical and molecular epidemiological studies on the characterization and spatio-temporal evolution of the COVID-19 virus and identify infection sources as e.g. the animal reservoir.The social sciences research in CORONADX will provide information on societal resilience in the era of social media, and the related public health preparedness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.