Projektbeschreibung
Eine offene Web-Plattform unterstützt die Entscheidungsfindung in Bezug auf Küstenrisiken
Überflutungen an den Küsten stellen ein echtes Problem dar, das Millionen Menschen in ganz Europa betrifft. Sie wirken sich nicht nur auf die menschliche Gesundheit, sondern auch auf die Infrastruktur und Dienstleistungen aus. Das EU-finanzierte Projekt CoCliCo zielt darauf ab, eine offene Web-Plattform zu erstellen, die die Entscheidungsfindung in Bezug auf Risiken und die Anpassung daran in Küstenregionen unterstützt. Die Plattform wird sich mit den wesentlichen Risikofaktoren befassen und die Visualisierungs- und Analysetechniken an den lokalen Entscheidungskontext anpassen. Außerdem werden wichtige und hochwertige Geoinformationsebenen kombiniert. Die Nutzenden der Plattform werden in der Lage sein, mehrere entscheidungsorientierte Szenarien für das Küstenrisiko zu visualisieren, herunterzuladen und zu analysieren.
Ziel
Even if climate change mitigation objectives agreed in Paris are met, sea level will rise at least by 0.3 to 0.6m in 2100 and then continue rising for centuries. The potential impacts for coastal flooding are a major source of concern for Europe because many infrastructures are located close to shorelines or in low-lying areas. Broad scale coastal climate services and platforms available today have successfully addressed the need to raise awareness on mitigation. However, an authoritative, consistent and decision oriented platform is still missing to meet the needs of adaptation practitioners concerned with (1) the routine identification of coastal territories at risk from innundation, (2) coastal land use planning or (3) maintaining coastal infastructure services. The Coastal Climate Core Service (CoCliCo) project aims at informing decision-making on coastal risk and adaptation, by delivering an open web-platform exploring dominant risk drivers, adjusting visualisation and analysis techniques to local decision contexts, and combining relevant and high-quality geospatial information layers. Through the platform, users will be able to visualize, download and analyse multiple decision-oriented coastal risk scenarios relevant to the rich user narratives of our Demonstration Case Studies addressing the three needs raised above. To meet this challenge, CoCliCo brings together European organizations and scholars that have proven track records of delivering broad-scale coastal risk and adaptation assessment, as well as leading research and technologies in interoperable geospatial data management, decision sciences and risk communication.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement Hochwasserrisikomanagement
 - Technik und Technologie Bauingenieurwesen Wasserbau Küsten- und Flussmündungshydraulik
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.3.5.1. - Fighting and adapting to climate change
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-CLA-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
45060 Orleans
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.