Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Consistent representation of temporal variations of boundary forcings in reanalyses and seasonal forecasts

Projektbeschreibung

Verbesserte C3S-Systeme für zuverlässige Klimavorhersagen

Die wahrnehmbarste Folge des Klimawandels ist ein zunehmendes Auftreten von extremen Wetterereignissen auf der ganzen Welt. Eine zuverlässige Überwachung und Vorhersage von Klimaentwicklungen ist daher heutzutage wichtiger als je zuvor. Angesichts dieser Tatsache wird das EU-finanzierte Projekt CONFESS dem gesellschaftlichen Bedarf an einem verbesserten Copernicus-Dienst zur Überwachung des Klimawandels (C3S) nachkommen. Eine einheitliche Darstellung zeitlicher Schwankungen von Randbedingungen wird erneute Analysen von Klimaprognosen und Verbesserungen der saisonalen Vorhersagen ermöglichen, wobei genauere Erdbeobachtungsdaten wie zur Landnutzung, zum Zustand der Vegetation und zu an der Oberfläche ausgestoßenen Aerosolen implementiert werden. C3S-Systeme werden durch die Berücksichtigung jährlicher Veränderungen der Landnutzung sowie das Hinzufügen von aus Satellitenbildern abgeleiteten und prognostizierten Vegetationszuständen oder Aerosolemissionen aufgewertet werden. CONFESS wird Gesellschaften dabei unterstützen, Anpassungs- und Eindämmungsstrategien angesichts extremer Klimaereignisse umzusetzen.

Ziel

A climate resilient society requires reliable monitoring and forecasting information of the climate trends, patterns and disturbances, both at global and regional scales. Through CONsistent representation of temporal variations of boundary Forcings in reanalysES and Seasonal forecasts, CONFESS will contribute to the emerging societal need for an enhanced Copernicus Climate Change Service (C3S) that can support adaptation and mitigation strategies facing increased frequency and intensity of climate extremes.

The aim of CONFESS is to improve the reliability and usability of C3S information in the land-atmosphere coupled system by exploiting new and improved Earth Observations data records of land-use, vegetation states and surface-emitted aerosols delivered across different Copernicus Services. CONFESS developments will be integrated consistently for use in future C3S systems, enhancing the service’s accuracy by representing annual changes of land use, adding satellite-derived and prognostic vegetation states along with aerosols emissions due to hazardous/extreme events such as volcanic eruptions and large-scale biomass burning (e.g. wildfires).

The added capacity to represent temporal variations and trends of these variables and the occurrence of hazardous/extreme events will be supported by a rapid uptake of new Earth Observations. The impact on the Earth system will be evaluated on the quality of global reanalysis as well as seasonal forecasts using state-of-the-art modelling systems. The infrastructure and knowledge developed within CONFESS will contribute to improve the C3S capabilities for reliable monitoring and forecasting with particular focus on extremes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN CENTRE FOR MEDIUM-RANGE WEATHER FORECASTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 000,00
Adresse
SHINFIELD PARK
RG2 9AX Reading
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Berkshire
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 819 212,50

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0