Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Operational Platform managing a fleet of semi-autonomous drones exploiting GNSS high Accuracy and Authentication to improve Security & Safety in port areas

Projektbeschreibung

Erhöhung der Sicherheit des Hafenbetriebs in Europa

Die geschäftigen Häfen Europas sind einige seiner wichtigsten Lebensadern und Drehkreuze für Handel, Fischerei und Tourismus. Daher ist an Häfen meist eine umfassende Überwachung notwendig, um die Betriebssicherheit, den Schutz kritischer Infrastruktur sowie den Umweltschutz zu gewährleisten. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PASSport ist es, bestehende Überwachungssysteme um Drohnenflotten zu ergänzen, die die Sicherheit, die Navigation sowie die Kontrolle der Umweltverschmutzung erheblich verbessern. Dabei sollen die Sicherheit des täglichen Betriebs erhöht, das Leben europäischer Bürgerinnen und Bürger geschützt und ein reibungsloser Güter- und Dienstleistungsverkehr an den Häfen Europas sichergestellt werden.

Ziel

The purpose of the PASSport (Operational Platform managing a fleet of semi-autonomous drones exploiting GNSS high Accuracy and Authentication to improve Security & Safety in port areas) is to engineer and qualify a solution extending situational awareness based on aerial fixed/ rotary wing and underwater drones to improve safety and security in port areas.

The need stems from the directive 2005/65/CE asking to complement surveillance systems for the whole port area, in order to significantly improve security and safety for daily operations implanted in port area. This result also in saving citizen lives ensuring a high and equal level of safety and security for all European ports. Around one thousand European ports fall within the scope of the directive. As a consequence, PASSport responds to the needs expressed by port authorities, harbour master and border control authorities which are active parties in the consortium and will be directly involved in the definition of the proposed solutions.

The proposed solution is intended to complement already operational platforms by extending the surveillance perimeter using a fleet of drones to provide innovation and operational support to the recognition, management and analysis of safety and security aspects of daily operations with particular attention to:
Pollution monitoring (safety)
Support to e-navigation (safety)
Critical buildings/ Infrastructures protection (security)
Protection against non-cooperative small craft approaching the port areas (security)
Underwater threats monitoring (security)

The project is expected to activate commercialisation channels based on the novelty represented by the usage of a fleet of semi-automated drones integrating Galileo services (and other sensors) for a safe and efficient guidance, navigation and control (GNC) even in a challenging environment in presence of obstacles - including buildings and other ground assets - and potentially unfavourable weather conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-EGNSS-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SISTEMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 469 868,88
Adresse
VIALE GORIZIA N. 25/C
00198 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 671 241,25

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0