Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sentinel EO-Based Emission and Deposition Service

Projektbeschreibung

Add-on-Schadstoffdienst für Satellitenbeobachtungen

Der Copernicus-Dienst zur Überwachung der Atmosphäre (CAMS), der von der Europäischen Kommission, der Europäischen Weltraumorganisation, EU-Mitgliedstaaten sowie einigen EU-Agenturen verwaltet und koordiniert wird, liefert kontinuierliche Daten und Informationen zur Zusammensetzung der Atmosphäre. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SEEDS soll ein Add-on-Dienst zum CAMS für Schadstoffemissionen und -ablagerungen entwickelt werden. Dieser Dienst wird Satellitenbeobachtungen und die Bereitstellung neuer Produkte ermöglichen. Das Ziel des Projekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit Europas beim Luftqualitätsmanagement, bei der Präzisionslandwirtschaft sowie industriellen Anwendungen zu stärken. Das Projektteam wird mithilfe von Datenassimilation, inverser Modellierung und Erdoberflächenmodellierung sowie Methoden des maschinellen Lernens Daten aus dem CAMS in Copernicus-Sentinel-Satellitenbeobachtungen integrieren. Letztlich soll eine IT-Plattform erarbeitet werden, auf der die Datenprodukte des Projekts bereitgestellt werden.

Ziel

The main objective of SEEDS it to develop an add-on service to the Copernicus Atmospheric Monitoring Service (CAMS) on pollutant emissions and depositions that will enhance the use of satellite observations and provide new products to boost European competitiveness in air quality (AQ) management, precision agriculture and industrial sector applications.
SEEDS will integrate data from CAMS with Copernicus Sentinel satellite observations via data assimilation, inverse modelling, land surface modelling, and machine learning approaches to deliver cutting edge up-to-date estimates surface pollutant (NOx, NH3, ozone, biogenic VOCs) fluxes, both emission and deposition. SEEDS will show that enhanced satellite data use in emissions and depositions will not only improve the quality of the existing CAMS products but will also enable new products and uses across new market areas. The SEEDS production will target operationalization beyond SEEDS.
Emissions will be improved by the use of satellite information via inverse modelling. Depositions will be improved by data assimilation of satellite information on the land surface in the production chain. The capabilities of the new emission products to inform industrial activities will be shown, and activities to support emission information uptake by European industrial stakeholders will be initiated. SEEDS targets depositions of nitrogen and ozone components in anticipation of the demand of these products from the agricultural sector that will benefit from improved deposition and air concentration products for their impact assessment.
SEEDS data products will be available on a dedicated IT platform and promoted through co-creation workshops and scientific and user networks. This platform will facilitate the exploitation of the SEEDS data products and enhance the creation of downstream activities including innovation pathways linked to industrial, agricultural and AQ stakeholders. The AQ engagement will incorporate citizen science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTELSEN NILU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 400 125,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 400 125,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0