Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Consortium for Hall Effect Orbital Propulsion System – Phase 2 covering LOW POWER needs

Projektbeschreibung

Die EU in eine Führungsposition auf dem Markt für kleine Satelliten katapultieren

Elektrische Antriebssysteme nutzen Strom zur Beschleunigung einer Treibladung. Im Vergleich zu chemischen Treibladungen sind sie sehr leicht und überaus effizient, was sie in einzigartiger Weise dazu qualifiziert, Satelliten in erdnaher Umlaufbahn kreisen zu lassen. Satelliten in erdnaher Umlaufbahn werden immer häufiger in großen Konstellationen für Anwendungen wie die Erdbeobachtung, Navigation und Kommunikation eingesetzt. Sie werden wahrscheinlich auch eine entscheidende Rolle für das Internet der Dinge spielen – um eine Führungspositionen auf diesem Wachstumsmarkt einnehmen zu können, ist ein kostengünstiges elektrisches Antriebssystem erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt CHEOPS LOW POWER bringt die erforderlichen Technologien wesentlich voran, um das erste vollständige europäische elektrische Antriebssystem mit geringem Stromverbrauch zu verwirklichen, mit dem der Markt für Satelliten in erdnaher Umlaufbahn angegangen werden kann.

Ziel

The LEO satellite market evolution sets a quick innovation pace for the satellite industry. High performances, compatibility with high production rates, adaptability and competitive prices are key in order to gain and maintain a strategic position. Based on a market analysis an EPS with a cost lower than 200K and a power range from 200W-1000W meets future satellite market needs, increasing European competitiveness on the worldwide satellite arena.
CHEOPS Phase 2 LOW POWER will deliver incremental developments for the first fully European Low Power EPS bringing the Thruster Unit and the FMS to TRL7 and the PPU to TRL6. The system will be optimized with Xenon and compatible with Krypton.
CHEOPS LOW POWER will permit the detailed design of the different system elements (TU, PPU, FMS) by addressing the following key challenges: compactness, modularity, optimized in-service life, low cost and high production rates, as well as flexible propellant management. Also, a multi-point qualification approach for the thruster unit enabling reduction of recurring costs through a more standard and common approach for all customers is considered. For this, CHEOPS LOW POWER will use a design to cost approach, COTS components and lean production approaches. CHEOPS LOW POWER will fully take advantage of new technologies and develop supporting advanced numerical design tools for electric propulsion, allowing to understand the observable behavior of a given thruster in its environment and predicting future performance.
The project will achieve significant progress in setting a HET diagnostics standard thus preparing its implementation in the future In Orbit Demonstrator.
CHEOPS LOW POWER will have a medium-term impact on the European space industry and its overall competitiveness by delivering a mature low power EPS. In the long-term the impact extends to the satellite design and manufacturing paradigm, enabling a novel approach integrating both industry and client needs since the start.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SAFRAN SPACECRAFT PROPULSION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
1 AVENUE HUBERT CURIEN
27200 Vernon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Normandie Haute-Normandie Eure
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 142 857,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0