Projektbeschreibung
Die erste europäische standardisierte und sofort einsatzbereite gerasterte Plattform für elektrische Antriebe mit Ionentriebwerken
Das EU-finanzierte Projekt GIESEPP MP (Space-28-TEC-2020) wird die unter COMPET-3-2016-a begonnenen Aktivitäten fortsetzen. Das Projekt wird die erste europäische standardisierte elektrische, gerasterte und sofort einsatzbereite Plattform für Ionentriebwerke entwickeln, bauen und testen, die für Ionentriebwerke der ArianeGroup mit der Option von alternativen Triebwerken für eine Anwendung im mittleren Leistungsbereich verwendet werden kann. GIESEPP MP wird den Technologie-Reifegrad 6 bis 7 mit Teilqualifikation erreichen, um die Flugbereitschaft zu ermöglichen, die Industrieproduktion zu optimieren, die Produktionskapazitäten der GIE-Systeme zu erhöhen und die Folgekosten deutlich zu senken. Auf diese Weise wird es das Design und die Entwicklung einer standardisierten elektrischen Antriebsplattform für Anwendungen im geostationären Orbit vorantreiben. Damit trägt GIESEPP-MP maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raumfahrtindustrie bei.
Ziel
The consortium proposes to continue the activity started under COMPET-3-2016-a to develop, build and test to TRL6/7 the first European Plug and Play Gridded Ion Engine Standardised Electric Propul-sion Platform (GIESEPP) to operate ArianeGroup ion engines with option of alternative thrusters, for a medium power application.
The consortium’s intention will be
• to reach a TRL6/7 of the medium power system with at least partial qualification to allow flight readiness
• to improve European competiveness in this field by
+ optimising industrialisation both on thruster unit and EPS level
+ increasing the GIE systems production capacities
+ significantly reducing the recurring costs
• and to maintain and secure the European non-dependence on this crucial technological field.
The project will significantly advance design and development of this standardised electric propulsion platform for GEO (and MEO) applications:
- In order to cope with challenging mission scenarios, dual mode functionality of the thrusters will be realised. This ensures that the beneficial high ISP characteristics of Gridded Ion Engines are maintained, whilst also offering a competitive higher thrust mode
- Activities will be covered not only by the competence of expersts in their respective fields but also by the use of advanced Engineering Models (EM), respectively Qualification Models (EQM)
- The GIESEPP systems will not be limited to xenon as an operating medium; assessment will be performed to ensure functionality with alternative propellants
- The proposal will describe the roadmap to higher TRL beyond 2023/2024, providing a cost competitive EPS that will meet the highest standards for an industrialised, rapid production process
- The anticipated business case is targeted for long term exploitation up to 2030 strengthening Europe s technological and economical competitiveness in a very fast changing market environment
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
82024 Taufkirchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.