Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RapidAI4EO - Advancing the State-of-the-Art for Rapid and Continuous Land Monitoring

Ziel

New catalogues of nearly daily temporal data will soon dominate the global archives. However, there has been little exploration of Deep Learning (DL) techniques to leverage the spatiotemporal dimension at scale. Training data remains rare relative to the spatiotemporal sampling which is necessary to adequately capture natural and man-made phenomenology latent in these large volumes of high cadence data.

The project will establish the foundations for the next generation of rapid cadence land monitoring applications by:
1. Creating the most complete and dense spatiotemporal training set, combining Sentinel-2 with high cadence, very high resolution, harmonized multispectral Planet imagery at 500,000 patch locations over Europe, and open sourcing these datasets for the benefit of the entire remote sensing community.
2. Developing and benchmarking alternative ways of detecting and classifying change from very high cadence observations by training state-of-the-earth multiscale supervised and unsupervised DL classifiers on these unique data sources.
3. Delivering high cadence high resolution change detection heatmaps for the entire European continent.
4. Demonstrating a highly effective end-to-end process to monitor and update the CORINE land cover product, with emphasis on improved understanding of land use, speeding up update cycles and reducing maintenance costs.
Our framework constitutes a game changer in the ability to derive time-critical and location-specific insights into dynamic land surface processes. Our ambition is to enable new and better ways of measuring and understanding the human footprint on our planet, which is a key challenge of the UN Sustainable Development Goals.

This project brings together industry leaders with a strong, demonstrated record of disruptive innovations and young innovators: Planet Labs, Vision Impulse, VITO, IIASA and ONDA DIAS/Serco Italia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 420 000,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 420 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0