Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Electron and X-ray microscopy Community for structural and chemical Imaging Techniques for Earth materials

Projektbeschreibung

Von der Gemeinschaft angetriebene Fortschritte der technologischen Bildgebung stärken hochmoderne Mikroskopie für die Erdmaterialforschung

Erdmaterialen sind an vielen wichtigen Prozessen beteiligt. Deshalb ist es für den Aufbau einer nachhaltigen, kohlenstoffneutralen Gesellschaft von zentraler Bedeutung, diese zu verstehen. Das EU-finanzierte Projekt EXCITE, bestehend aus 15 europäischen Institutionen für Elektronen- und Röntgenmikroskopie, wird den Zugang zu High-End-Mikroskopieausstattung ermöglichen, um von der Gemeinschaft angetriebene Fortschritte der technologischen Bildgebung zu entwickeln, die den aktuellen Einsatz hochmoderner Mikroskopie für die Erdmaterialforschung stärken und ausweiten wird. EXCITE wird gemeinsame Forschungsprogramme mit Aktivitäten zum Networking, zur Weiterbildung und für transnationalen Zugang einrichten, um es der Wissenschaft und der Industrie zu ermöglichen, zentrale Fragen der Wissenschaft und Technologie zu Erdmaterialien zu beantworten. Dabei wird EXCITE korrelative Bildgebungstechnologien entwickeln und insbesondere neuen und nicht fachkundigen Nutzenden, die häufig von der Beteiligung bei der Mikroskopie von Erdmaterialien zur Lösungsfindung ausgegrenzt sind, Zugang zu erstklassigen Einrichtungen bieten.

Ziel

Understanding earth materials is critical to creating a sustainable, carbon-neutral society due to their involvement in many vital processes. Earth materials control the feasibility of subsurface energy storage, geothermal energy extraction, and are a source of critical elements for future-proof battery technologies. However, perturbations to geological systems can also result in hazards, such as human-induced earthquakes. If we want to tackle the current, pressing scientific questions related to sustainable development for a circular economy, there is an urgent need to make multi-scale, multi-dimensional characterisations of earth materials available to a broad spectrum of earth-science disciplines. In addition to the society-relevant topics, the properties of earth materials determine how the Earth works on the most fundamental level.
To overcome this challenge, 15 European facilities for electron and X-ray microscopy join forces to establish EXCITE (Electron and X-ray microscopy community for structural and chemical imaging techniques for earth materials). The collective aim of the EXCITE starting community is to enable access to high-end microscopy facilities and to join the knowledge and experience from the different institutions. By doing so, EXCITE will develop community-driven technological imaging advancements that will strengthen and extend the current implementation of leading-edge microscopy for earth-materials research. In particular, the EXCITE strategy is to integrate joint research programmes with networking, training, and trans-national access activities, to enable both academia and industry to answer critical questions in earth-materials science and technology. As such, EXCITE builds a community of highly qualified earth scientists, develops correlative imaging technologies and provides access to world-class facilities to particularly new and non-expert users that are often hindered from engaging in problem-solving microscopy of earth-materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 243 672,25
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 243 672,25

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0