Projektbeschreibung
Bekämpfung von Falschmeldungen durch einen ausgezeichneten Kommunikationsrahmen der offenen Wissenschaft
Guter Journalismus zu und Kommunikation über Wissenschaft sind entscheidend für die derzeitigen weltweiten Herausforderungen. Falschinformationen schwächen die Fähigkeit der Bürgerinnen und Bürger, ihre Probleme anzugehen, und somit auch den gesamten demokratischen Prozess. Mit Schwerpunkt auf dem Journalismus untersucht das EU-finanzierte Projekt ENJOI das Potenzial der Einbindung als zentralen Innovationsfaktor bei der Wissenschaftskommunikation über Medienplattformen. Über einen interdisziplinären Ansatz will ENJOI eine Reihe an Standards, Grundsätzen und Indikatoren aufstellen und auswählen, um ein Manifest für ausgezeichnete offene Wissenschaftskommunikation zusammenzustellen. Außerdem will das Projekt die Grundlage für eine Beobachtungsstelle legen, die den Aufbau von Kapazitäten und die Zusammenarbeit aller Parteien auf diesem Gebiet fördert.
Ziel
There are no recognized standards in science journalism and communication, nor principles or indicators of quality. And yet they are needed, particularly in a moment when science communication is more than ever a key factor in facilitating democratic deliberation and in fighting misinformation. To fully benefit from a digital society, citizens need to feel that the information they receive responds to their needs and is useful to face and solve their problems. The climate crisis, the recent pandemic and many more global challenges can only be dealt within a framework of policies and actions properly informed by science, allowing all relevant stakeholders to decide and act on the basis of evidences and not of noises and misinformation. ENJOI will explore and test engagement as a key asset of innovation in science communication distributed via media platforms, with a strong focus on journalism. Through a combination of methodologies and in collaboration with producers, target users and stakeholders of science communication, ENJOI will co-create and select a set of standards, principles and indicators (SPIs) condensed to a Manifesto for an Outstanding Open Science Communication. ENJOI will deploy a series of actions via Engagement Workshops, Labs, field and participatory research, evaluation and testing phases.It will also build an Observatory as its landmark product to make all results and outputs available to foster capacity building and collaboration of all actors in the field. ENJOI will work in four countries: Belgium, Italy, Portugal and Spain, taking into account different cultural contexts. ENJOI’s ultimate goal is that of improving science communication by making it more consistently reliable, truthful, open and engaging. Contextually, ENJOI will contribute to the active development of critical thinking, digital awareness and media literacy of all actors involved in the process.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.h. - Improving knowledge on science communication in order to improve the quality and effectiveness of interactions between scientists, general media and the public
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40121 Bologna Bo
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.