Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

(LTO) noiSe and EmissioNs of supErsoniC Aircraft

Projektbeschreibung

Wegbereitung für die neue Generation umweltfreundlicher Überschallflugzeuge

Überschallflugzeuge – Flugzeuge, die schneller als der Schall fliegen können – bewegen sich aktuell wieder ins Blickfeld, um Hochgeschwindigkeitsreisen für alle zu ermöglichen. Das EU-finanzierte Projekt SENECA versammelt elf europäische Partner aus Wissenschaft und Industrie, um den Mangel an Umweltstandards für diese Flugzeugarten anzugehen. Das Projekt zielt darauf ab, detaillierte Modelle der erzeugten CO2-Emissionen und des Lande- und Startlärms in der Umgebung von Flughäfen zu entwickeln. Die Aktivitäten des Projekts werden die Bemühungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation ergänzen, technische Flugtestverfahren für Lärmzertifizierungen in Bezug auf En-Route-Lärm (Überschallknall) sowie Lande- und Startlärm zu etablieren.

Ziel

In SENECA, eleven academic and industrial aerospace entities from all over Europe have teamed up to address the challenges raised in the call LC-MG-1-15-2020 “Towards global environmental regulation of supersonic aviation”. The consortium is considering the forthcoming market entry of a new generation of supersonic aircraft. However, it is assumed that the first new generation of supersonic aircraft will not be able to fly over land with supersonic speed, i.e. will not have completely solved the problem of the supersonic boom. Therefore, the missions under consideration for this project will be supersonic over water and subsonic over land. As a consequence, SENECA will mainly focus on noise and emissions in the vicinity of airports and the global climate impact of supersonic aircraft.

SENECA aims at developing deepened understanding and detailed modelling for the emissions, the LTO noise, and the global environmental impact of supersonic aircraft. Building on this, the development of beyond state-of-the-art technologies to further reduce the environmental impact of supersonic aviation will be enabled. SENECA will contribute its project results to the ICAO level discussions, in order to scientifically accompany and strengthen the European perspective on the necessary regulations for novel supersonic aircraft. Key milestones of the project dissemination and exploitation plan are aligned to the CAEP work program and agenda, and the whole project plan is designed to work towards these milestones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 311 325,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 311 325,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0