Projektbeschreibung
Auf dem Weg zur nächsten Generation der Flugzeugzellen- und Triebwerkteile
Eine der Prioritäten der EU ist die Weiterentwicklung der Konstruktion, der Fertigung und des Feldeinsatzes multifunktionaler und intelligenter Flugzeugzellen- und Triebwerkteile. Neue Technologien, die aus den Erkenntnissen europäischer Forschung und Innovation entstehen, können dabei helfen. Doch zunächst müssen zentrale Hürden der gesamten Wertschöpfungskette von Flugzeugkomponenten gemeistert werden. Das EU-finanzierte Projekt SUSTAINair wird diese Herausforderungen angehen und jede Stufe der Wertschöpfungskette einzeln betrachten. Dafür werden neuartige Konzepte und Methoden entwickelt und eingeführt, die Verfahren zur Konstruktion sowie zur Fertigung, Wartung, Reparatur, Überholung und Wiederverwertung für leichte, multifunktionale und intelligente Flugzeugzellen- und Triebwerkteile verändern werden.
Ziel
Multiple challenges exist with respect to the development of multifunctional and intelligent airframe and engine parts. These are situated along the entire aircraft component value chain - design, manufacturing, MRO and recycling. SUSTAINair addresses each of these phases. With respect to design, new joining techniques for metal and composite designs are developed and demonstrated. For metal joining, these include a novel pin-pattern creation with Laser Powder Bed Fusion/Wire Arc Additive Manufacturing/Laser Direct Energy Deposition. For composites, these consist of thermoplastic welding. With respect to both design and manufacturing, a flexible wing with morphing capabilities is made industrially possible by introducing a novel concept using tailored elastomers, seamless integrated with conventional structural wing parts for lowest integration risk, providing a realistic industrial morphing technology. The problem of high production waste in the manufacture of composite materials, Ti AM and Al HPDC is addressed, thereby reducing waste streams, e.g.: For thermoset prepreg manufacturing waste and thermoplastic waste, new recycled materials are developed and characterized to allow re-use with recyclability up to 100%, bringing FTB ratio close to 1 (KET3-KPI); Increased BTF ratio of Ti powders by using it 6x (vs. 1x now) (KET4-KPI); Incredible BTF ratio <1.1 by advanced HPDC processing of thermal stable nano-eutectics (KET5-KPI). A Structural Health Monitoring system optimizing MRO activity is proven using radically new ZnO nanowires, which will be integrated into polymer as well as metal parts. Finally, SUSTAINair raises the bar with respect to aircraft EoL, introducing Industry 4.0 automated technology for robotic dismantling.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5282 Ranshofen
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.