Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Motion Control under Industry 4.E

Projektbeschreibung

Vertikal verteilte Edge-to-Cloud-Intelligenz für Roboter und cyber-physische Systeme

Das EU-finanzierte Projekt IMOCO4.E zielt darauf ab, mechatronische Systeme an ihre Grenzen zu bringen, sie intelligenter und konfigurierbarer zu gestalten. Erreicht wird dies durch eine Kombination und Nutzung neuartiger sensorischer Informationen, modellbasierter Ansätze, KI, maschinellen Lernens und industrieller IoT-Philosophien. IMOCO4.E wird Edge-to-Cloud-Intelligenz für Maschinen, Roboter und andere Automatisierungssysteme bereitstellen, bei denen der Mensch im Spiel ist. Das Projekt, an dem 46 Partner aus 13 Ländern beteiligt sind, wird dazu beitragen, die Zukunft der Industrie 4.0-Fertigung in Europa mitzubestimmen. Es wird komplexe Maschinen und Roboter sowohl verstehen als auch steuern. Konkret wird es eine Referenzarchitektur liefern, die in Anwendungen für Halbleiter, Verpackung, Industrierobotik und Gesundheitswesen verifiziert wird.

Ziel

IMOCO4.E targets to provide vertically distributed edge-to-cloud intelligence for machines, robots and other human-in-the-loop cyber-physical systems having actively controlled moving elements. They face ever-growing requirements on long-term energy efficiency, size, motion speed, precision, adaptability, self-diagnostic, secure connectivity or new human-cognitive features.
IMOCO4.E strives to perceive and understand complex machines and robots. The two main pillars of the project are digital twins and AI principles (machine/deep learning). These pillars build on the I-MECH reference framework and methodology, by adding new tools to layer 3 that delivers an intelligible view on the system, from the initial design throughout its entire life cycle. For effective employment, completely new demands are created on the Edge layers (Layer 1) of the motion control systems (including variable speed drives and smart sensors) which cannot be routinely handled via available commercial products.
Based on this, the subsequent mission is to bring adequate edge intelligence into the Instrumentation and Control Layers, to analyse and process machine data at the appropriate levels of the feedback control loops and to synchronise the digital twins with either simulated or real-time physical world. At all levels, AI techniques are employable.
Summing up, IMOCO4.E strives to deliver a reference platform consisting of AI and digital twin toolchains and a set of mating building blocks for resilient manufacturing applications. The optimal energy efficient performance and easy (re)configurability, traceability and cyber-security are crucial.
The IMOCO4.E reference platform benefits will be directly verified in applications for semicon, packaging, industrial robotics and healthcare. Additionally, the project demonstrates the results in other generic “motion-control-centred” domains.
The project outputs will affect the entire value chain of the production automation and application markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ECSEL-2020-2-RIA-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SIOUX TECHNOLOGIES BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 398 203,13
Adresse
ESP 405
5633 AJ Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 592 812,50

Beteiligte (46)

Mein Booklet 0 0