Projektbeschreibung
Innovative Lösung zum Nachweis von Schadstoffen in den Wertschöpfungsketten für Früchte und Gemüse
Frucht- und Gemüseinspektionen an Produktionsstätten und Lebensmittelverarbeitungsanlagen werden oft an zufällig ausgewählten Chargen und mit Verfahren durchgeführt, die erst nach einigen Tagen Ergebnisse liefern. Die Analyse der Daten aus solchen Inspektionen kann nicht nur zeitaufwendig, sondern auch kostspielig sein, was zu weniger Überprüfungen und somit zu einem höheren Risiko mikrobieller und chemischer Verunreinigungen führt. Das EU-finanzierte Projekt GRACED nimmt sich dieses Missstands an, indem es darauf abzielt, einen innovativen Sensor für eine schnellere, kosteneffektivere und zuverlässige Überwachung der Lebensmittelqualität und -sicherheit in den Wertschöpfungsketten für Früchte und Gemüse zu entwickeln, der in verschiedenen Produktions- und Verteilungssystemen geprüft werden wird.
Ziel
As consumer demand for fresh fruits and vegetables (F&V) continues to increase, so does the risk of microbiological and chemical contamination. Currently, inspections for F&V are carried out at the production site or the food processing facility, based also on regulatory requirements. In most cases these are inspections of random batches using laboratory techniques, which may require up to two or more days before getting results. The time and cost per analysis leads to reduced checks and thus, elevated risks, even in countries with very efficient control mechanisms. Furthermore, such analysis cannot take place in all parts of the value chain (due to time requirements, but also due to associated cost), including supermarkets or restaurants, which are critical points since this is where the consumer will get the products from. GRACED considers the aforementioned need and the limitations of current techniques and proposes a novel solution for contaminants detection in all stages of the F&V industry value chains. The heart of the proposed solution is a novel plasmo-photonic bimodal interferometric sensor, combined with low cost on-chip light generation, capable of simultaneously and quickly detecting different analytes of interest. The sensor will be part of holistic, modular solution that exploits unique engineering designs, IoT concepts and advanced data analytics, for the early detection of contaminations in the F&V value chains. The approach will be validated in different production & distribution systems: a) a conventional farming system in open-air farms and the follow-up steps of food processing for preparing cooked meals and frozen vegetable packages, b) a novel, urban farming ecosystem, producing F&V locally and using them in in-situ restaurants, c) a short value chain based on agro-ecology and direct distribution from farmers to consumers & restaurants, d) a semi-automatic farm producing mushrooms and distributing them to supermarkets & wholesalers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Agrarökologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Gemüseanbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1060 Lefkosia
Zypern
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.