Projektbeschreibung
Förderung der innovativen Entwicklung von Fruchtsnacks mit überlegener Qualität
Zwar ist der Verzehr von Früchten für eine gesunde Ernährung unerlässlich, das rasante Tempo des modernen Lebens hindert die Menschen jedoch oft daran, die erforderliche Tagesmenge zu sich zu nehmen. Dieses Problem könnte durch die Herstellung natürlicher, nahrhafter, gesunder und personalisierter Snacks zum sofortigen Verzehr gelöst werden. Das EU-finanzierte Projekt FRIETS wird ein robustes Rahmenwerk für die Entwicklungen und Vermarktung maßgeschneiderter, nährstoffreicher und innovativer intelligenter Beerenfrucht-Snacks ohne Zusatz von Zucker, Natrium oder chemischen Konservierungsstoffen erschaffen. FRIETS bringt ein interdisziplinäres Team aus der Wissenschaft und einem Netzwerk internationaler KMU an einen Tisch, das sich auf die Optimierung einer intelligenten, umweltfreundlichen Produktion sowie die nachhaltige Entwicklung verarbeiteter Beeren mit überlegener Qualität für Produkte konzentrieren wird, die auf die Bedürfnisse spezieller Gruppen zugeschnitten sind.
Ziel
Maintaining a healthy diet requires sufficient consumption of fruits and vegetables. However, nowadays, the fast pace of modern lifestyle discourages individuals from reaching their optimal daily intake via consumption of fresh fruits/vegetables, ultimately creating an increasing demand for natural, nutritive, healthy and personalized ready-to-eat snacks. It is also an accepted actuality that there is a lack of healthy food snacks for personalized nutrition in the market. Hence, the development of such products, which can also be tailor-made to the needs of specific groups (young children, elderly, diabetic, sportive etc.), is a long-awaiting innovation. FRIETS project aims in training crossdisciplinary scientists from 5 European countries, in collaboration with international SMEs, for the development and marketization of personalized, nutritious and innovative, soft fruit smart snacks that contain no added sugar, sodium or chemical preservatives, as a palatable way to increase daily fruit consumption. FRIETS smart snacks will include novel processed berries (strawberry, raspberry and blackberry) with superior quality and nutritional characteristics, as well as extended shelf-life. Pre-harvest management practices will be optimized for cultivating high-quality berries. Low impact post-harvest technologies will be developed and optimised including (1) mild and energy efficient drying techniques (e.g. osmotic dehydration, freeze drying, microwave vacuum drying or their combination) using limited or no sugar or salt, and low temperatures, (2) composite or multi-layered edible coatings, based on micro- and macro-algae components, including encapsulated or non-encapsulated natural functional ingredients. Life Cycle Analysis and socio-techno-economic analysis will be implemented for the sustainable development of new products. FRIETS implementation will be based on staff secondments, strengthening collaborative research among different countries and sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Obstanbau
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
262 23 PATRAS
Griechenland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.