Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metrology for Integrated Marine Management and Knowledge-Transfer Network

Projektbeschreibung

Mit innovativem Design Meeeresökosystemdaten überwachen und managen

Das EU-finanzierte Projekt MINKE wird wichtige europäische Forschungsinfrastrukturen im Bereich der Meeresmetrologie zusammenführen, um ein innovatives Rahmenwerk für die „Qualität ozeanografischer Daten“ für die europäischen an der Überwachung und Verwaltung von Meeresökosystemen Beteiligten vorzuschlagen. MINKE schlägt eine neue Vision in Bezug auf die Gestaltung von Meeresüberwachungsnetzwerken vor, bei der zwei Dimensionen der Datenqualität, und zwar Genauigkeit und Vollständigkeit, als die treibende Komponenten der Qualität bei der Datenerfassung dienen. Diese Vision ist Bestandteil eines Fünffach-Helix-Modells der Innovation, das alle an der Gestaltung von Überwachungsnetzwerken beteiligten Elemente einbezieht. MINKE wird den Grundstein für die Schaffung der notwendigen Synergien zwischen den verschiedenen aktiv am Fünffach-Helix-Innovationsmodell Beteiligten legen. Erschaffen wird eine neue Gemeinschaft mit einander ergänzenden Ressourcen für die Meeres- und Küstenbeobachtung, um den Übergang zu einem sozioökonomischen System mit blauem Wachstum zu fördern.

Ziel

MINKE will integrate key European marine metrology research infrastructures, to coordinate their use and development and propose an innovative framework of “quality of oceanographic data” for the different European actors in charge of monitoring and managing the marine ecosystems. MINKE proposes a new vision in the design of marine monitoring networks considering two dimensions of data quality, accuracy and completeness, as the driving components of the quality in data acquisition. This new vision will be framed in a quintuple helix model of innovation, incorporating all the elements involved in the monitoring network design:

● the context (ocean health), identifying the Essential Ocean variables (EOVs) as the key parameters to monitor
● the civil society (NGO, Makers community, Social media and Citizen Science platforms) as the key actors to ensure data completeness
● the academia researching new methods to ensure the accuracy and the global quality of the final products, developing tools for integrating the information of top-qualified oceanographic instruments and low-cost instrumentation.
● the industry improving the performance of the observations with new instrumentation, data-transmission systems and cost-effective technologies
● the governments that provide the legal and socio-economic frameworks to develop the proposed network

The present proposal, through the different Integration Activities (Networking, Transnational-Virtual Access and Joint Research), aims to lay the groundwork for creating the necessary synergies among the different involved actors in the quintuple helix model of innovation, creating a new community with complementary capabilities for Ocean & Coastal Observation, that will facilitate the transition towards a blue growth socio-economic system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 892 314,55
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 892 314,55

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0