Projektbeschreibung
Umweltfreundliche Produktion und mehr Nährstoffe für Anbaupflanzen
Emissionsarme Düngemittel sind wichtig, um der globalen Nachfrage nach einer Produktionssteigerung in der Landwirtschaft nachzukommen und die Zukunft gleichzeitig klimaneutral zu gestalten. Das EU-finanzierte Projekt SmartNitroFarm bietet ein wegweisendes umweltfreundliches Düngemittel, das den Nährstoffgehalt von Gülle mittels Plasmatechnologie verbessert. Die innovative Technologie reduziert Treibhausgasemissionen und die Geruchsbelästigung, wirkt dem Ammoniakverlust und der Luftverschmutzung entgegen und ist so eine Alternative für chemischen Dünger. Das Projekt stellt eine Lösung vor, welche die Nahrungsmittelerzeugung durch eine nachhaltige Ertragssteigerung grundlegend verbessert. Gleichzeitig bewältigt es Herausforderungen in Verbindung mit dem Nährstoffverlust in Gülle und löst die Emissionsproblematik bereits an der Quelle.
Ziel
N2 Applied (N2) is a Norwegian technology company with a mission to fundamentally improve global food production by increasing yield and reducing emissions. N2 has developed a patented technology, SmartNitroFarm, that enables local production of environment-friendly fertiliser using slurry or digestate, air and electricity. SmartNitroFarm is a ground-breaking alternative to chemical fertilisers, which reduces greenhouse gas emissions, reduces odour, stops ammonia loss and air pollution. These effects are proven through external field trials and research projects with renowned institutions. SmartNitrofarm significantly contributes to the Green Deal’s ambition to be the first climate-neutral continent by 2050, through providing a solution that implies a huge step in sustainable and circular agriculture. N2’s unique innovation uses plasma technology to increase the nutrient content in manure, giving increased yield to farmers. In addition, using SmartNitroFarm in Danish dairy farms, show a reduction in carbon footprint of 27% and a reduction of respiratory inorganics of 53%. The unique aspect is that we tackle the manure challenges related to nutrient loss and emissions at the source, solving major pain points for farmers. Funding from this EIC project is needed to bridge the gap from current technology level into a commercially attractive solution. N2 Applied holds proprietary know-how and IPR and technological competence that ensures a strong competitive advantage.
The overall project objective is to commercialise SmartNitroFarm and thus ensure the succesful development of the SME N2 Applied AS. The project is divided into 5 work packages to prepare the solution for market entry: Production of pilot units and commercial design, on farm piloting, sustainability assessment of environmental benefits, business development and finally to communicate the possibilities with SmartNitroFarm.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Milchprodukte
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Plasmaphysik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0191 Oslo
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.