Projektbeschreibung
Innovative elektrische Speicherlösungen für umweltfreundlichere Baumaschinen
Da sich der Einsatz von Motoren mit fossilen Brennstoffen im Rahmen der EU-Klimaziele seinem Ende zuneigt, gehen die Erstausrüster mobiler Baumaschinen zur Elektrifizierung über. Dies stellt hohe Anforderungen an Autonomie, Produktivität, Betriebskosten und Investitionskosten. Das EU-finanzierte Projekt WATTELSE wird ein vielseitiges, modulares Lithium-Ionen-Batteriesystem einführen, bei dem patentierte Spitzentechnologien zum Einsatz kommen. Die maßgeschneiderte Lösung von WATTELSE, die sich an Erstausrüster richtet, wird – je nach den Bedürfnissen der Konstruktion – eine hohe Leistungsrate oder eine hohe Energiedichte liefern. Das modulare Lithium-Ionen-Batteriesystem von WATTALPS ist so konzipiert, dass es nach dem Ende der ersten Lebensdauer wiederverwendet werden kann. Es wurde auch dahingehend optimiert, dass es nach seiner Verwendungsdauer demontiert und recycelt werden kann.
Ziel
For the construction sector, and more globally for Non-Road Mobile Machineries, electrification is a major stake, as most of construction equipment is working with diesel engines and presents a lot of drawbacks that will not be acceptable anymore in the future: Air pollution, Emission of CO2, Noise
Meantime, users of these machineries, e.g. construction companies, are facing very demanding needs in term of autonomy, productivity, operation cost and investment costs. The trade-off between all these parameters causes a lot of construction machineries to be still operated with diesel engines.
Non-road equipment original equipment manufacturers (OEM) begin to propose electrical solutions, but they are pricey, and the developments needed to engineer such solutions take a very long time, and demand advanced knowledge regarding battery management.
That is why WATTALPS propose its innovative turnkey solution to OEMs: A versatile, modular lithium-ion battery system using patented state-of-the-art technologies to provide OEMs with a tailored solution capable of maintaining power to equipment for an entire day at a high-power rate. WATTALPS masters the battery technology (cooling, power electronics…) and can deliver high power rate or high energy density, depending on the customers’ needs.
Using WATTALPS solution, Non-Road mobile machineries (NRMM) OEMs will be able to provide their customers electric solutions with a CAPEX divided by 20, and to accelerate their time to market by a 4 factor when compared with an in-house solution. This will be a real game changer for them, and for the demanded electrification of NRMM.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie elektrische Batterien
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38430 Moirans
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.