Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUropean Vital Medical Supplies and Equipment Resilient and Reliable Repurposing Manufacturing as a Service NetworK for Fast PAndemic Reaction

Projektbeschreibung

Bestehendes Produktionsnetzwerk für schnelle Pandemiebekämpfung umgenutzt

Mit COVID-19 hat die Nachfrage nach Arzneimittelversorgung und medizinischer Ausrüstung einen Höhepunkt erreicht, der gleichzeitig ernste Mängel in der Herstellungs- und Vertriebskapazität sichtbar machte. Nur mit einem völlig neuen Ansatz lassen sich diese Kapazitäten optimieren und digitale Infrastrukturen, Datenräume, Koordinierungsplattformen und Produktionsnetzwerke einer neuen Nutzung zuführen. Das EU-finanzierte Projekt Eur3ka wird Zugang zu einem vereinheitlichten Koordinierungsrahmen für die Pandemiebekämpfung ermöglichen, der allen Interessengruppen aus der Digitalwirtschaft, Produktion, Gesundheit und Zertifizierung und ihren jeweiligen Anforderungen gerecht wird. Verschiedene Innovationen, Fertigungsarchitekturen und digitale Technologien werden mit zertifizierten bzw. standardisierten Verfahren verknüpft, um maßstabsgerecht sofort umsetzbare Aktionen auszugeben („Plug & Respond“). Das übergeordnete Ziel des Projekts ist, eine schnelle, zuverlässige, resiliente und robuste Reaktion auf COVID-19 zu finden und gleichzeitig die Produktionsinfrastrukturen für zukünftige Pandemien oder ähnliche destabilisierende Ausbrüche vorzubereiten.

Ziel

Recent events have demonstrated the need for readiness for medical supply and equipment rapid manufacturing repurposing. Eur3ka will deliver a trusted and unique capability to plug and collectively respond to a sudden demand increased in a coordinated and effective manner at unprecedented scale.
Eur3ka mission is to bring together most recent R&I results in (1) Industry 4.0 standards, open automation modular manufacturing production line enablers; (2) industrial international common data space enablers and digital infrastructures; (3) global on-demand and manufacturing as a service platforms; (4) connected and smarter supply networks, and global medical supplies and equipment repositories; (5) the vibrant European and Global network of manufacturing DIH network innovation services and open experimental facilities.
The main ambition of Eur3ka is to enable and facilitate global and fair access to (1) a Plug & Respond (P&R) repurposing resource coordination framework for pandemic crisis response, (2) a common open standardized modular manufacturing reference architecture and solutions, and (3) top digitally sovereign cross-sectorial manufacturing networks and capacities that should allow to connect global manufacturing and supply chain capabilities and medical knowledge on-demand and as-a-Service across the globe in an IP-responsive manner to ensure rapid manufacturing repurposing for an increased and sudden demand of medical supplies and equipment.
Eur3ka builds and extends the existing Global Network of Advanced Manufacturing Hubs (AMHUBs) to leverage a comprehensive COVID response based on solid socio-tecno-economic pillars that bring together advanced manufacturing and digital enablers that will raise robustness, redundancy, resourcefulness, response, and recovery against current and future pandemics. Eur3ka vision builds on and accelerate current digital transformation industry 4.0 efforts, as well as flexible regulations and tailored workforce re-/up- skilling

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 525 000,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 750 000,00

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0