Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reconfigurable Intelligent Sustainable Environments for 6G Wireless Networks

Projektbeschreibung

Stärkung der B5G/6G-Vision

Das EU-finanzierte Projekt RISE-6G baut auf aktuellen Fortschritten der Technologie rekonfigurierbarer intelligenter Oberflächen zur Steuerung der Ausbreitung von Funkwellen auf, um intelligente, nachhaltige und dynamisch programmierbare drahtlose Umgebungen verwirklichen zu können, deren Funktionalität weit über die im Rahmen des 3G PPP Release 16 entwickelten 5G-Fähigkeiten hinausgeht. Das Projekt wird sich aktiv an Normungsgremien beteiligen und seine technologisch fortschrittliche Vision in die geplante industrielle Nutzung einbringen, um Europa zu einer technologischen Führungsposition zu verhelfen und die Schaffung neuer, in Europa erdachter Dienstleistungen und Geschäftsgelegenheiten im Bereich von B5G/6G zu fördern.

Ziel

Visions and plans on forthcoming B5G/6G networks aim to provide flexible connect-compute technologies to support future innovative services and uses cases. Considering the 2030 horizon, B5G/6G networks need to create the basis for human-centred smart societies and vertical industries. To this end, innovation is expected to: (a) support the long-term sustainable transformation of networks into a distributed smart connectivity infrastructure, where new terminal types are embedded in the environment; (b) provide the end-to-end connectivity-computation system with high flexibility and dynamism that accommodates future ever-evolving and heterogeneous applications, regulations and specific user-/service-/location-based needs.
RISE-6G vision builds on the latest advancements on Reconfigurable Intelligent Surfaces (RIS) technology for radio wave propagation control, in order to achieve intelligent, sustainable and dynamically programmable wireless environments that go well beyond the 5G capabilities developed under 3G PPP release 16.
RISE-6G objectives are to (i) define novel network architectures and operation strategies incorporating multiple RISs; (ii) characterize its fundamental limits capitalizing on proposed realistic and validated radio wave propagation models; (iii) devise solutions to enable online trade between high-capacity connectivity, Energy Efficiency, EMF exposure, and localization accuracy based on dynamically programmable wireless propagation environments, for legislation and regulation compliant spectrum use, data protection, and EMF emission; and (iv) prototype-benchmark proposed innovation via two complementary trials with verticals.
RISE-6G project is poised to actively participate in standardization bodies and bring its technically advanced vision into the planned industrial exploitation. This will secure the European technology leadership, supporting the creation of new European-conceived service and business opportunities in the B5G/6G global race

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 145 601,25
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 145 601,25

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0