Projektbeschreibung
Innovationsdialog zwischen der EU und Afrika für eine auf den Menschen ausgerichtete digitale Transformation
Das EU-finanzierte Projekt IDEA D4D HUB wird den interafrikanischen und afrikanisch-europäischen Dialog und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen zu digitalen Themen fördern. Das Projekt unterstützt und stärkt die aktive Einbeziehung von zivilgesellschaftlichen und akademischen Beteiligten am digitalen Transformationsprozess. Ziel ist es, ihre Beiträge zu Dialogen über eine auf den Menschen ausgerichtete digitale Transformation und über gemeinsame digitale Innovationen zwischen der EU und Afrika zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen zu stärken. Das IDEA-Projekt ist Teil der D4D-Hub-Initiative, die von der Europäischen Kommission im Jahr 2020 ins Leben gerufen wurde, um mit einem Ansatz, der mehrere Interessengruppen einbezieht, den digitalen Wandel, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt, weltweit zu fördern. Es ist eine Fortsetzung des erfolgreichen Prozesses der EU-AU-Taskforce für digitale Wirtschaft von 2018 mit der Europäischen Kommission und der Kommission der Afrikanischen Union.
Ziel
IDEA D4D Hub is boosting inter-African and African-European multi-stakeholder dialogue and collaboration in the digital society by supporting and strengthening the role of ICT/digitalisation stakeholders, precisely civil society and academia, to engage and contribute actively to multi-stakeholder dialogues for human-centred digital transformation and by supporting the development of joint digital innovations as a response to societal challenges that hinder an inclusive digital society. The activities of the project are based on the recommendations of the EU-AU task force on the digital economy, in particular in the area of research and innovation and will support the implementation of the EU’s Digital4Development strategy, Common Research, Development and Innovation priorities, African Union Agenda 2063, Africa Connect and Africa-Europe Alliance for Sustainable Investment and Jobs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
65760 Eschborn
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.