Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network intelligence for aDAptive and sElf-Learning MObile Networks

Projektbeschreibung

Der Lückenschluss zwischen künstlicher und vernetzter Intelligenz

Zwar werden Modelle der künstlichen Intelligenz (KI) gemeinhin als Eckpfeiler für die Gestaltung der Netzwerkintelligenz (NI) verstanden, jedoch ist die KI nicht für jede NI-Aufgabe ideal geeignet. Das EU-finanzierte Projekt DAEMON wird einen pragmatischen Ansatz an die NI-Gestaltung entwickeln. Es wird systematisch analysieren, welche NI-Aufgaben angemessen mit KI-Modellen gelöst werden können, und fundierte Leitlinien über die Verwendung maschinellen Lernens in Netzwerkfunktionen bereitstellen. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dieser Analyse wird DAEMON dann NI-Algorithmen entwickeln, mithilfe derer ein Kern an über 5G hinausgehenden (B5G) Netzwerkfunktionalitäten etabliert werden soll. Die NI-gestützten Funktionalitäten werden schließlich in einer neuartigen NI-nativen Ende-zu-Ende-Architektur für B5G eingesetzt werden, die ihre vollständig koordinierte Verwendung ermöglicht.

Ziel

The success of Beyond 5G (B5G) systems will largely depend on the quality of the Network Intelligence (NI) that will fully automate network management. Artificial Intelligence (AI) models are commonly regarded as the cornerstone for NI design; indeed, AI models have proven extremely successful at solving hard problems that require inferring complex relationships from entangled and massive (e.g. traffic) data. However, AI is not the best solution for every NI task; and, when it is, the dominating trend of plugging ‘vanilla’ AI into network controllers and orchestrators is not a sensible choice.

Departing from the current hype around AI, DAEMON will set forth a pragmatic approach to NI design. The project will carry out a systematic analysis of which NI tasks are appropriately solved with AI models, providing a solid set of guidelines for the use of machine learning in network functions. For those problems where AI is a suitable tool, DAEMON will design tailored AI models that respond to the specific needs of network functions, taking advantage of the most recent advances in machine learning. Building on these models, DAEMON will design an end-to-end NI-native architecture for B5G that fully coordinates NI-assisted functionalities.

The advances to NI devised by DAEMON will be applied in practical network settings to: (i) deliver extremely high performance while making an efficient use of the underlying radio and computational resources; (ii) reduce the energy footprint of mobile networks; and (iii) provide extremely high reliability beyond that of 5G systems. To achieve this, DAEMON will design practical algorithms for eight concrete NI-assisted functionalities, carefully selected to achieve the objectives above. The performance of the DAEMON algorithms will be evaluated in real-world conditions via four experimental sites, and at scale with data-driven approaches based on two nationwide traffic measurement datasets, against nine ambitious yet feasible KPI targets.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION IMDEA NETWORKS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 694 375,00
Adresse
AVENIDA DEL MAR MEDITERRANEO 22
28918 Leganes (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 694 375,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0