Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible robots for intelligent automation of precision agriculture operations

Projektbeschreibung

Vielfältigere Agrarroboter

Um die landwirtschaftliche Erzeugung zu verbessern, kommen zunehmend Agrarroboter zum Einsatz. Die Menge der zu automatisierenden schlichten Aufgaben schränkt jedoch deutlich die Flexibilität aktueller Lösungen ein, was sich auf die Effizienz auswirkt und ihre Akzeptanz herabsetzt. Das EU-finanzierte Projekt FLEXIGROBOTS möchte eine Plattform entwickeln, mit der sich heterogene Multirobotersysteme entwickeln lassen. Durch die Nutzung vorhandener Roboter für verschiedene Aufgaben könnte so die Flexibilität deutlich gesteigert werden. Damit könnten Daten mit einem höheren Mehrwert aus zahlreichen Quellen und Sensoren gewonnen, die betriebliche Autonomie verstärkt und eine höhere Präzision erreicht werden. Gleichzeitig würden Kosten deutlich gesenkt und Anreize für Investitionen in Robotertechnik geschaffen.

Ziel

Agricultural robotics solutions can integrate a variety of robots for a variety of monitoring and targeted intervention tasks, to increase farm productivity, efficiency and sustainability through support of automated precision farming operations. Despite the rising farmer investment in farm/agricultural robots, most deployable robotic systems are meant to automate only specific tasks. The wide variety of tasks that need to be fulfilled in a single precision agriculture operation or mission makes it extremely unprofitable to address its automation with task-specific robots. These challenges result in a lack of flexibility of current heterogeneous multi-robot systems that poses low returns on investment and high risks for farmers. In order to become cost-effective, heterogeneous multi-robot systems needs to become more flexible by employing more versatile (e.g. multi-task) robots which collaborate to accomplish complex missions; ensuring scalable human oversight and intervention through adaptive mission control mechanisms (e.g. without information overload /overwhelming effort from the farmer); allowing the farmer to profit from robotics operational data. FlexiGroBots proposes a Platform for developing heterogeneous multi-robot systems and applications which allows for i) more versatility by using the same robots for different observation and intervention tasks, in different missions, throughout the crop life cycle, ii) more cooperation between heterogeneous (ground and aerial) robots to accomplish more complex missions; iii) more valuable data to generate accurate insights into the fields, crops and robotics operations by combining data from IoT sensors, satellites and data collected by the robots; iv) more autonomy for real-time adaptation of mission plans as well as robot behaviour at the crop level, given operational conditions and real-time insights; v) more precision to carry out specific tasks in a very localized way, gaining accuracy and lowering costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ATOS IT SOLUTIONS AND SERVICES IBERIA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 579 817,00
Adresse
ALBARRACIN 25
28037 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 026 250,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0