Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Compact Cell-Imaging Device to provide insight into the cellular origins of diseases and to aid in the development of novel therapeutics

Projektbeschreibung

Kompakte Bildgebungstechnik für leichtere Wirkstoffentwicklung

Die COVID-19-Pandemie ist für die Gesundheitsversorgung eine immense Belastung. Doch um Impfstoffe und Medikamente auch gegen zukünftige Gesundheitsgefahren schnell entwickeln zu können, müssen die Krankheitspfade vollständig verstanden werden. Das EU-finanzierte Projekt CoCID geht von dem Gedanken aus, dass Veränderungen in Größe und Struktur einer Zellorganelle bei Befall der Zelle mit einer Krankheit als Frühindikatoren nutzbar wären. Weichröntgenmikroskopie ist die einzige derzeit nutzbare Technologie, um Größe und Struktur einer Organelle zu messen. Doch die dazu verwendeten Anlagen, die als Synchrotone bezeichnet werden, sind sehr groß und stehen Forschenden nur schwer zur Verfügung. Daher wird das Projekt ein kompaktes Bildgebungsgerät für Zellen entwickeln, das die Weichröntgenmikroskopie für Krankheitsforschung und Wirkstoffentwicklung zugänglich macht.

Ziel

The cost of influenza virus care in the EU was approx. €29 billion in 2018, or 2% of total healthcare costs. The costs to EU state governments for dealing with the Covid-19 virus could be 50 times that of influenza, effectively doubling normal healthcare costs. The EU needs to be better prepared to quickly develop vaccines and drugs to deal with future outbreaks but this can only be achieved with a full understanding of disease pathways.
The central idea in project CoCID is that changes in the size and structure of cellular organelle, as any disease infiltrates a cell, are seen as early warning indicators of that disease. The only technology available today that can image through a whole cell, measuring organelle size and structure, is soft x-ray microscopy (SXM).
The problem is that the illumination required for a soft x-ray microscope is currently only available at four football-stadium sized facilities, called synchrotrons, and only 2% of the disease research community have access. The challenge addressed by project CoCID is to make SXM available to the wider disease research and drug discovery community, while also showing how technology improvements enhance its ability to revolutionise cell structure imaging.
SiriusXT’s breakthrough innovation is its ability to miniaturize the synchrotron into a small chamber that will easily fit on a laboratory bench, providing the same type of soft x-ray illumination as the synchrotron. This novel and patented innovation, based on a laser-produced plasma (LPP) design, will give researchers 24/7 access to this imaging modality in their own labs.
To demonstrate impact, the scope of the project has been narrowed to focus only on diseases relating to viral and bacterial infection, allowing a consortium of leading virologists and imaging experts to collaborate in elucidating the cellular origins of viral infection in a range of applications while increasing the EU’s readiness for future viral pandemics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 651 250,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 651 250,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0