Projektbeschreibung
Apps mit künstlicher Intelligenz für ein gesundes Herz
In den letzten 25 Jahren ist die absolute Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Europa gestiegen: Momentan sterben jedes Jahr 3,9 Millionen Menschen in Europa an diesen Erkrankungen, 45 % aller Todesfälle sind insgesamt auf sie zurückzuführen. Da sich die koronare Herzerkrankung langsam entwickelt, üblicherweise über Jahrzehnte hinweg, muss die Prognose des individuellen Risikos für ein Fortschreiten der Krankheit dringend verbessert werden. Das EU-finanzierte Projekt TIMELY wird eine Plattform mit Apps und Übersichten entwickeln, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, sowie Instrumente zur Entscheidungsunterstützung bereitstellen, mit deren Hilfe behandelte und behandelnde Personen die Gesundheitsversorgung entsprechend der Risikobewertung personalisieren können. Auf Grundlage einer funktionalen und interoperablen Plattform wird das Projekt den Datenaustausch vereinfachen und Risiken kontinuierlich überwachen und evaluieren.
Ziel
Coronary artery disease (CAD) remains the leading cause of disease burden globally. CAD develops slowly, usually over decades, and depends on multiple (often modifiable) risk factors and their interactions. Self-management and patient activation are of rising importance as current restrictions in healthcare budgets impose great difficulties to enable the provision of qualitative secondary prevention to all cardiac patients in an era facing a huge cardiovascular disease epidemic.
The main hypothesis in the patient-centered TIMELY pathway, is that a modular, collaborative eHealth platform, supported by Artificial Intelligence (AI) for the continuous and in-time prediction of cardiac risks and complications and the induction of targeted behavioural change interventions, can be effective and cost-efficient for the secondary prevention of CAD by limiting the physiological and psychological effects of the disease and improving risk factor and symptom management. Improvements in patients’ self-care and empowerment and clinicians’ efficiency are also expected.
Along the continuum of the disease, prediction of the individual risk for disease progression, including physical impairment and severe events, is mandatory for timely intervention. TIMELY is a platform that provides AI-powered apps and dashboards and decision support tools assisting patients and clinicians to personalize healthcare based on risk evaluation, outcome prediction and tailored interventions. The platform will be developed based on a functional platform for Interoperability with electronic health records and security mechanisms, to ensure information completeness and continuity and to simplify data sharing. AI in TIMELY, built with big retrospective datasets of >23.000 CAD patients, will constantly monitor and evaluate risks and will indicate any deviation from defined therapy goals or unfavorable changes as well as propose proper interventions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.4.2. - Individual awareness and empowerment for self-management of health
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.