Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tactical Instrumental Deconfliction And in flight Resolution

Projektbeschreibung

Wie Flugzeuge sicher in die urbane Luftmobilität zu integrieren sind

„Mobilität im urbanen Luftraum“ soll das Verkehrswesen und die Luftfahrtindustrie revolutionieren und entwickelt sich immer mehr zu einer zukunftsweisenden und dennoch nachhaltigen Lösung, um die Verkehrsbelastung auf den Straßen der Städte zu reduzieren. Luftfahrzeuge, die Fluggäste und Fracht in niedrigeren Höhen transportieren, bedeuten weniger Fahrzeuge auf dem Boden. Jedoch bedeutet diese Lösung auch mehr Luftfahrzeuge in der Luft. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TINDAiR die sichere Einbindung der urbanen Luftmobilität in Form der zusätzlichen Nutzung des Luftraums demonstrieren. Die Ergebnisse der Demonstration werden dazu beitragen, die Sicherheits-, Leistungs-, Normungs- und Regulierungsanforderungen zu verfeinern, die notwendig sind, um Mobilität im urbanen Luftraum Realität werden zu lassen. Es werden vier Missionen/Flüge mit unterschiedlichen Betriebsarten stattfinden. Beteiligt sein werden sowohl Verkehrsmittel mit vollständig autonomen Ressourcen für automatisierte sichere Verfahren als auch Hubschrauber.

Ziel

TINDAiR VLD is meant to demonstrate the safe integration of UAM as additional airspace user. The results of the VLD will help to refine the safety, performance, standardisation and regulatory requirements to enable UAM. The VLD will include the execution of flight demonstrations in accordance with the safety conditions. Four mission/flights will take place with different operating methods, in coordination with all the relevant partners, and using more VTOL platforms carrying human passengers and medical equipment to simulate the variety of possible U-Space users in the near future. The demonstration flights will also include vehicles with full autonomous capabilities for automated safe procedures as well as helicopters.
Flight demonstrations will address mainly the point defined as “mandated” for U-Space 3 requirements, the Tactical Conflict Resolution and emergency landing with a focus on the pre flight checks for possible conflicts in strategic phase and in-flight checks for enabling each single VTOL operating in that airspace to rely on a DAA (detect and avoid) service providing instructions to aircraft to change their speed, level or heading as needed or force emergency landing to pre-identified vertiports in urban area.
The ultimate objective of this very large scale demonstration (VLD) project is to deliver strategic and innovative technologies that can drive competitiveness and UAM growth using an impact-oriented approach and demonstrate the safe integration of UAM aircraft as additional airspace users.
The results of the TINDAiR project will help to:
• refine the safety, performance, standardisation and regulatory requirements to enable UAM with specific focus on U-space U3 services identified in the U-space Blueprint and refined by CORUS, and,
• unlock new and enhanced applications and mission types in high density and high complexity areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INNOV'ATM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 589 750,00
Adresse
15 RUE ALFRED SAUVY
31270 Cugnaux
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 842 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0