Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Intelligence Roadmap for Policing and Law Enforcement

Projektbeschreibung

Sicherheit in Europa: Ein KI-Fahrplan für Strafverfolgungsbehörden

Die Welt wandelt sich mit bislang ungeahnter Geschwindigkeit und die KI führt diese Veränderungen mit an. Die KI geht zwar mit zahlreichen Vorteilen einher, gleichzeitig gibt es aber auch viele Bedenken darüber, wie sie sich auf Themen wie die Sicherheit auswirkt oder auswirken wird. Das EU-finanzierte Projekt ALIGNER hat zum Ziel, europäische Akteurinnen und Akteure, die Vorbehalte gegen die KI haben, mit Strafverfolgung und Polizei zusammenzubringen. Gemeinsam soll dann geklärt und besprochen werden, wie die Sicherheit Europas auf eine Art und Weise ausgeweitet werden kann, bei der die KI gleichzeitig Strafverfolgungsbehörden stärkt und Vorteile für die Öffentlichkeit bietet. Die Arbeit des Projekts wird dazu beitragen, einem Fahrplan für die KI-Forschung den Weg zu ebnen.

Ziel

ALIGNER aims to bring together European actors concerned with Artificial Intelligence, Law Enforcement, and Policing to collectively identify and discuss needs for paving the way for a more secure Europe in which Artificial Intelligence supports LEAs while simultaneously empowering, benefit-ing, and protecting the public.
To achieve this, ALIGNER will (1) Facilitate communication and cooperation between actors from law enforcement, policing, policy-making, research, industry, and civil society about the changing dynamics of crime patterns relevant to the use of AI by establishing a workshop series; (2) Identify the capability enhancement needs of European LEAs; (3) Identify, assess, and validate AI technologies with potential for LEA capability enhancement by implementing a technology watch process that includes impact and risk assessments; (4) Identify ethical, societal, and legal implications of the use of AI in law enforcement; (5) Identify means and methods for preventing the criminal use of AI via the development of a taxonomy of AI-supported crime; (6) Identify policy and research needs related to the use of AI in law enforcement by mapping practitioner needs and emerging crime patterns with identified AI technologies; and (7) Employ the gathered insights in order to incrementally develop and maintain an AI research roadmap.
ALIGNER ensure that project results are applicable and relevant by not only including three LEA organisations as full partners of the project, but also establishing two external advisory boards, one for LEA practitioners and one for researchers, industry professionals, ethicists, and civil society. The members of these boards will build the core stakeholders participating at ALIGNER workshops.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-AI-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 320 500,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 320 500,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0