Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protection of Critical Infrastructures from advanced combined cyber and physical threats

Projektbeschreibung

Schutz kritischer Infrastrukturen vor fortgeschrittenen kombinierten virtuellen und physischen Bedrohungen

Die zunehmenden physischen und virtuellen Angriffe auf kritische Infrastrukturen der EU lassen fortschrittliche Sicherheits- und Schutzsysteme erforderlich werden. Das EU-finanzierte Projekt PRAETORIAN wird ein mehrdimensionales anlagenspezifisches Instrumentarium bereitstellen, das aus einem System zur Einschätzung der physischen Lage, einem System zur Einschätzung der virtuellen Lage, einem System zur Einschätzung gemischter Szenarien (einschließlich digitaler Zwillinge) und einem System zur Koordination von Notfallmaßnahmen mit integriertem Entscheidungsunterstützungssystem besteht. Das Instrumentarium wird die Sicherheitsverantwortlichen kritischer Infrastrukturen bei der Entscheidungsfindung unterstützen, um potenzielle virtuelle, physische oder kombinierte Sicherheitsbedrohungen für ihre eigenen kritischen Infrastrukturen und andere miteinander verbundene Infrastrukturen zu verhindern und abzuwehren. Das Projekt wird sich mit vom Menschen verursachten virtuellen und physischen Angriffen oder Naturkatastrophen befassen und seine Ergebnisse an zwei internationalen Flughäfen, zwei Häfen, drei Krankenhäusern und zwei Kraftwerken demonstrieren. Dabei werden auch mögliche Kaskadeneffekte berücksichtigt.

Ziel

PRAETORIAN strategic goal is to increase the security and resilience of European CIs, facilitating the coordinated protection of interrelated CI against combined physical and cyber threats. To that end, the project will provide a multidimensional (economical, technological, policy, societal) yet installation-specific toolset comprising: (i) a Physical Situation Awareness system, (ii) a Cyber Situation Awareness system; (iii) a Hybrid Situation Awareness system, which will include digital twins of the infrastructure under protection; and (iv) a Coordinated Response system. The PRAETORIAN toolset will support the security managers of Critical Infrastructures (CI) in their decision making to anticipate and withstand potential cyber, physical or combined security threats to their own infrastructures and other interrelated CIs that could have a severe impact on their performance and/or the security of the population in their vicinity.
The project will specifically tackle (i.e. prevent, detect, response and, in case of a declared attack, mitigate) human-made cyber and physical attacks or natural disasters affecting CIs. It will also address how an attack or incident in a specific CI can jeopardise the normal operation of other neighbouring/interrelated CIs, and how to make all of them more resilient, by predicting cascading effects and proposing a unified response among CIs and assisting First Responder teams. PRAETORIAN is a CI-led, user-driven project, which will demonstrate its results in three international pilot clusters –some of them cross border– involving 9 outstanding critical infrastructures: 2 international airports, 2 ports, 3 hospitals and 2 power plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-INFRA-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELECTRICITE DE FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 942 375,00
Adresse
AVENUE DE WAGRAM 22
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 346 250,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0