Projektbeschreibung
Nachhaltige Synthese 3D-gedruckter recycelbarer Duroplaste
Photopolymerharze sind eine Klasse lichtempfindlicher Harze, die aushärten, wenn sie ultraviolettem oder sichtbarem Licht ausgesetzt werden, und hauptsächlich aus Erdöl bestehen – einer nicht erneuerbaren Ressource. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SUSTAINABLE plant die Entwicklung eines biobasierten Harzes, das zur Synthese 3D-gedruckter selbstheilender und recycelbarer Duroplaste verwendet werden kann. Das Projekt wird eine flexiblere Alternative zum herkömmlichen Aushärten von Duroplasten mit ultraviolettem Licht erforschen: die Verwendung eines kalten Atmosphärendruck-Plasmas. Diese Arbeit wird zu einem Übergang zu einer nachhaltigen Chemie beitragen.
Ziel
With the increasing concerns on the environmental issues and with the depletion of fossil-based resources, sustainable chemistries for the development of resins from bio-based molecules and for the reprocessing and recycling of plastics are strongly demanded. In this context, SUSTAINABLE is aimed at developing inedited photopolymerizable bio-based resins employable for the 3D-printing of green, self-healing and recyclable thermosets. While photopolymerization 3D-printing has been widely employed for the obtainment and chemical optimization of thermosets from fossil-based resources, few scientific works have dealt with the design of bio-based photopolymerizable resins for 3D-printing. To complete the curing of the thermosets, the project will investigate an innovative cold atmospheric pressure plasma (CAP) assisted approach, as a more flexible alternative to the conventional UV exposure.
SUSTAINABLE, proposing possible strategies to reduce the environmental issues linked to the single-use plastic devices disposal, contributes to the achievement of Goal 12: “Ensure sustainable consumption and production pattern” of United Nations’ Sustainable Development Goals.
The programme will be developed by a researcher with a PhD in Engineering and skills on design, realization and optimization of CAP sources for materials processing; the fellowship will be performed at KTH in Stockholm, under the supervision of Prof. M. Hakkarainen, who has acknowledged expertise in the synthesis, processing and end-of-life management of bio-based, degradable and/or recyclable plastics.
SUSTAINABLE requires expertise from organic chemistry, materials manufacturing and processing, materials characterization and will thereby diversify the competences of both the researcher and the Host Group. This action prepares the fellow for the achievement of a more permanent position by endowing her with crucial opportunities to gain new scientific competences and improving her transversal skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 Stockholm
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.