Projektbeschreibung
Geschlecht und Technologie in der Fast Fashion
Der lukrative „Fast Fashion“-Markt der Bekleidungsindustrie steht schon seit Langem unter Druck, gegen ausbeuterische Arbeitsbedingungen bei der Produktion in sogenannten Sweatshops vorzugehen. Das EU-finanzierte Projekt MISS wird die Arbeitsverhältnisse für weibliche Arbeitskräfte in der Bekleidungsindustrie untersuchen, indem es zwei bedeutende Produktionszentren vergleicht: Paris in der Zeit zwischen 1860 und 1900 und Shanghai zwischen 1990 und 2020. Es wird auf die Beziehungen zwischen den Führungskräften, den Mittelsmännern und weiblichen Arbeitskräften eingehen sowie auf die Zusammenhänge zwischen Techniken, Qualifikationen, Qualifikationsrückgang und dem Geschlecht. Die Ergebnisse werden zu einer neuen Denkweise über weibliche Arbeitskräfte und das Geschlecht bestimmter Technologien führen. Der Vergleich zwischen Paris und Shanghai ist angebracht, da diese beiden Wirtschaftszentren gleichzeitig als Zentren des Designs und der Herstellung für die Bekleidungsindustrie dienen.
Ziel
"Made in SweatShops. Worker, Technology and Gender (Comparison Paris-Shanghai, Late 19th c.-Late 20th c.)
Made in Sweatshops (MISS) proposes to study the female workers in the clothing industry through an analysis of workshop techniques and a comparison between two major manufacturing centres: Paris from 1860 to 1900 and Shanghai from 1990 to 2020. By re-evaluating the relationships between bosses, middlemen and female workers, and the links between techniques, qualification, de-skilling and gender , MISS will offer a new way of thinking about female work and the gender of technologies.The objective is to examine how the technical tools of the workshops have affected the lives of women workers in the long term and have contributed to the systematic organisation of the misery of women's work. The comparison between Paris and Shanghai is justified because these two economic centres of the clothing industry are both design and manufacturing centres. At present, the garment industry in the neighbouring province of Shanghai, Zhejiang, is openly modelling its development on that of Paris in the 19th century . New York and London have never been design and manufacturing centres at the same time. This double simultaneity only characterizes Paris and Shanghai. My core hypothesis in MISS is that technology management is a determinant point of this industry. Technological ""progress"" in the clothing industry has very negative effects on the know-how, the misery migrations, the working conditions of the workforce, women's employment and career prospects. It contributes to the impoverishment of creative industries in a context of globalisation . Paris and Shanghai are excellent sites for observing the implementation and reproducibility of an industrial model aimed at de-skilling the workforce through technology in order to respond to the constant growth in volumes of clothing at lower cost."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Geschichte der Neuzeit
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Sozialwissenschaften Soziologie Geschlechterstudien Frauenforschung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
0313 Oslo
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.