Projektbeschreibung
Neue Nanotechnologie könnte Nuklearterrorismus unterbinden
Plutonium, Uran-233 und mit den Isotopen Uran-233 oder Uran-235 angereichertes Uran sind eine spezielle Kategorie der nuklearen Materialien. Obwohl sie nur leicht radioaktiv sind, sorgen diese sogenannten speziellen nuklearen Materialien für Bedenken, da sie spaltbar sind. Sie können also in extrem zerstörerischen Atomsprengkörpern verwendet werden. Aufgrund der geringen Rate spontaner Emission sind sie leicht abzuschirmen und schwer zu entdecken. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen entwickelt das Projekt NASCAR nanostrukturierte Geräte mit Hochleistungs-Sensoren, die kostengünstig aus umweltfreundlichen und reichlich vorhandenen Materialien gefertigt werden können. Die Technologie könnte eine wichtige Rolle bei der Unterbindung von Nuklearterrorismus spielen.
Ziel
Detection of special nuclear materials (SNM), is of vital importance to prevent nuclear terrorism and to secure states national security. Neutron detection is a particularly useful tool to identify SNM and neutron-sensitive scintillators have many promising properties, such as ease of use, good time resolution, and high detection efficiency. In this project we develop a new state-of-the art neutron sensitive scintillator using on nanostructured scintillating materials. Based on the early advancements that our research team has made, we propose Li (or B) incorporated nanostructured ZnO devices for highly efficient thermal neutron detection. These devices use a novel nanorod array design that greatly increases the effective surface area and efficiency of the sensor. Cost effective low temperature hydrothermal growth is used to obtain ZnO nanorod arrays. The state-of-the-art design of the nanorod array combines the key advantages of a low cost growth technique together with environmentally friendly and widely available materials.
The Global Fellow (GF) has outstanding experience in Nuclear Science and Technology and has wide expertise in radiation and nuclear physics. The supervisor at the partner organization (Georgia Tech, USA) is a renowned Professor in radiation physics and holds a highly relevant patent. The supervisor at the beneficiary organisation (University of Surrey, UK), has a strong background in the physics of materials for new detectors and has recently developed novel nanocomposite scintillators and organic neutron detectors, both of which are highly relevant to the project. The GF worked on neutron measurements under the supervision of the host at Georgia Tech between 2013-2015, and therefore has the required expertise to deliver this program through effective collaboration with both partner institutions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.