Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beta cell GABA secretion: route, physiological function, and potential for pharmacological modulation in diabetes therapy

Projektbeschreibung

Spielt GABA eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Diabetes?

Der Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) wird von Betazellen der Bauchspeicheldrüse produziert und abgesondert. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass GABA den Verlust von Betazellen aufhalten oder umkehren kann, was bedeutende Auswirkungen für Diabetes hätte. Forschende des EU-finanzierten Projekts ISLET GABA wollen verstehen, wie GABA von Betazellen abgesondert wird und aufschlüsseln, wie sie sich zwischen den Langerhans-Inseln bewegen. Einblicke in die GABA-Signale werden bei der Bestimmung neuer therapeutischer Ziele bei der Behandlung von Diabetes helfen. Angesichts der weltweit steigenden Verbreitung von Diabetes könnten pharmakologische Modulatoren der GABA-Absonderung ein bahnbrechender Erfolg für die Behandlung von Diabetes sein und die Lebensqualität von Millionen Menschen verbessern.

Ziel

According to the World Health Organisation, diabetes affects 422 million people worldwide, over 8% of the entire adult population. The progression of both type 1 and type 2 diabetes is characterised by a decrease in the number and function of beta-cells within pancreatic islets. It has recently been demonstrated that the neurotransmitter γ-aminobutyric acid (GABA), which is produced and secreted from beta cells, is able to slow and even reverse this loss of beta cell capacity. This finding has caused great excitement as treatments which directly address beta cell degeneration would revolutionise diabetes therapy. In order to realise this potential, it is essential that we understand the biogenesis, storage, and secretion of GABA in addition to its functional effects upon islet cells. I therefore propose to characterise a suggested route of GABA secretion from beta cells, assess its role in signalling between islet cells, and identify pharmacological modulators of GABA secretion. This study will be hosted by Patrik Rorsman (University of Gothenburg) with a secondment to AstraZeneca (Mölndal). This interdisciplinary study will combine my experience of applying cutting edge proteomics and genetic editing techniques to the study of protein trafficking with my host's world-leading expertise in islet cell physiology. Successful completion of the proposed work program will reveal fundamental details of islet GABA signalling and likely identify new therapeutic targets for the treatment of diabetes. Furthermore, during a cross-sectorial secondment to AstraZeneca I will carry out a high-throughput phenotypic screen to directly identify small molecule modulators of beta cell GABA secretion.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 852,16
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 852,16
Mein Booklet 0 0