Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SOCIAL ENERGY MARKET PLAYERS TO TACKLE ENERGY POVERTY

Projektbeschreibung

Ein sozialer Impuls zur Bekämpfung der Energiearmut

Der Kampf gegen die Energiearmut ist vom erfolgreichen Engagement der regionalen und öffentlichen Behörden abhängig. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt POWER UP die Bemühungen der Städte unterstützen, die Schaffung lokaler Energieunternehmen mit einer sozialen Agenda zu planen und zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit energiearmen Haushalten und lokalen Interessengruppen (Städte, Sozialverbände, Energie- und Versorgungsunternehmen sowie bürgerliche Energiegemeinschaften) wird das Projekt sechs Pilotprojekte in ganz Europa entwickeln – von Belgien und den Niederlanden bis Italien und Nordmazedonien. Übergeordnetes Ziel ist es, lokale Energiemarktunternehmen zu entwickeln und zu stärken sowie Erfahrungen auszutauschen, um die Nachahmung in weiteren Ländern zu ermöglichen. Bis zu seinem Ende im Jahr 2025 soll das Projekt Investitionen in Höhe von mehr als 2,5 Mio. EUR in Gang setzen und die Beteiligung von mehr als 55 588 energiearmen Verbraucherinnen und Verbrauchern sicherstellen.

Ziel

Regional and local public authorities have a strong role to play in fighting energy poverty. That is why the overall objective of POWER UP! is for cities to go beyond their planning role and sustain the creation of local energy market players with a social agenda. This will be realised by the following 3 specific objectives:
- Implement pilot schemes for households in energy poverty, so that they benefit from renewable energy production and energy efficiency measures, without having to bear the financial risks;
- Develop and reinforce local energy market players with a social agenda, based on a long-term perspective to acquire local knowledge and strengthen the local economy;
- Disseminate the experience of the consortium members to facilitate the replication in European countries.
Four pilot schemes will be developed in five locations across Europe: Eeklo (Belgium), in the Campania area (Italy), in Rožnov pod Radhoštěm (Czech Republic), and Valencia (Spain).
These schemes will be co-created with energy-poor households and local stakeholders (cities, social organisations, energy utilities, citizen energy communities etc.), leading to at least 2,5 Million EUR investment in sustainable energy before the project ends and involving 58 333 energy poor consumers. Supported by a European city network, a leading UK university, a Belgium cooperative and finance experts, the consortium will build the capacity of more than 185 people in local organisations. This will allow these players to either provide cheap energy to fuel poor households, or reinvesting benefits to carry out energy poverty mitigation measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGY CITIES/ENERGIE-CITES ASSOCIATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 349 405,00
Adresse
CHEMIN DU FORT DE BREGILLE 4
25000 BESANCON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Franche-Comté Doubs
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 349 405,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0