Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holistic training of next generation Osteoarthritis researchers

Projektbeschreibung

Mit Weiterbildung wissenschaftlicher Talente innovativen Arthrosebehandlungen auf der Spur

Für Arthrose, eine schwere und schmerzhafte degenerative Gelenkerkrankung, gibt es keine Heilung. Die einst als altersbedingte Abnutzungserscheinung bezeichnete Osteoarthritis betrifft typischerweise Hände, Knie, Hüften, den unteren Rücken und den Nacken. Das EU-finanzierte Projekt OSTASKILLS wird die Entwicklung von Behandlungsoptionen zur Eindämmung der Symptome fördern. Es wird zehn Forschungstalente dazu einladen, sich für eine Doktoratsweiterbildung in den wissenschaftlichen Methoden auf dem Gebiet der regenerativen Medizin zu bewerben. Das übergeordnete Projektziel lautet, die nächste Generation unternehmerisch denkender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu schulen, damit sie die großen Innovationen der Biowissenschaften miteinander kombinieren sowie in sinnvolle klinische Anwendungen übernehmen und auf den Gesundheitsmarkt übertragen können.

Ziel

Osteoarthritis (OA) is the single most common cause of disability in older adults and is expected to continue to grow in the decades to come. Despite the major socio-economic impact, OA patients are facing a staggering lack of disease-modifying therapies, leaving invasive total joint replacement as the only currently available option to treat end-stage OA. OSTASKILLS is based on a research programme aimed at the clinical development and market introduction of medical devices, pharmaceutical products and advanced therapy medicinal products for joint repair. OSTASKILLS aims at attracting ten talented doctoral candidates worldwide. It will issue two calls, inviting early stage researchers to apply for a doctoral training. The selection process OSTASKILLS has adopted is based on openness, transparency, merit, impartiality and equality for the applicants. The doctoral candidates will receive training through research and training by education. The main training objectives are: a variety of scientific methods within the field of regenerative medicine, as well as other transferable skills to improve the career perspectives of the doctoral candidates. OSTASKILLS aims to train the next generation of entrepreneurial scientists who are capable of combining and translating major innovations in life sciences towards meaningful clinical applications and the health care market. The field of joint preservation will act as a unique blueprint for the training of entrepreneurial scientists that can find their way towards other clinical application areas following their training in this programme. Every doctoral candidate will work in both an academic, as well as an non-academic partner organisation, to expose the young researchers to diverse research environments and equip them with the skills needed to bring innovations to actual implementation in practice.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Stichting ReumaNederland
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 084 800,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 169 600,00
Mein Booklet 0 0