Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RESILIENCE IN EUROPE THROUGH ACTIVATING CITY HUBS REACHING OUT TO USERS WITH TRIPLE-A CLIMATE ADAPTATION TOOLS

Projektbeschreibung

Auf dem AAA-Klima-Instrumentarium aufbauen

Europäische Städte brauchen Unterstützung bei der Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel. Genau das ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts REACHOUT. Es wird Klimadienstleistungen der nächsten Generation aufbauen, die zur Entscheidungsfindung bei der Anpassung an den Klimawandel in sieben Stadtknotenpunkten in ganz Europa beitragen. Diese Zentren fungieren als Beschleuniger für die regionale und nationale Ausweitung und werden als Reallabore für die gemeinsame Entwicklung von Dienstleistungen mit Regierungen, der Bürgerschaft und dem privaten Sektor dienen. Das Projekt wird die Zusammenarbeit mit Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Privatsektor unterstützen, indem es einen AAA-Ansatz umsetzt, der bereits erfolgreich in der niederländischen nationalen Raumanpassungsstrategie angewandt wurde. REACHOUT wird auch die EU-Datensätze und -instrumente weiter verbessern, die durch frühere Aktivitäten im Rahmen von Horizont 2020, Copernicus, dem Globalen Überwachungssystem für Erdbeobachtungssysteme und der Gemeinsamen Forschungsstelle geschaffen wurden.

Ziel

REACHOUT will advance Climate Services for urban environments in 7 City Hubs across Europe, developing adaptation strategies integrated in climate resilient urban development. Our climate services will be tailored, visualized and presented in attractive climate story maps. In a series of City Hub workshops, we build up the narratives through engagement with municipalities within the region, citizens and the private sector. Not reinventing the wheel we implement an approach based on proven success in many cities across the world. The underlying Triple-A approach has been successfully applied in the Dutch National Spatial Adaptation program reaching most municipalities in the Netherlands. We will enrich and improve the Triple-A approach unlocking the potential of EU datasets and tools established by earlier H2020, Copernicus, GEOSS & JRC activities. We will improve existing tools and services through an agile development process, enhancing relevance by including possibilities for crowd sourcing and engagement of citizens and private sector. City Hubs apply the toolkit and provide the platforms for co-creation.

EU wide upscaling is achieved through a City Hub approach and through connection to national and EU service platforms. C40 and R-Cities networks strengthen outreach and upscaling towards hundreds of cities world-wide. Our private sector partner APG is one of the world?s largest pension investors, responsible for the management of 560 billion euros in pension funds for 4.7 million participants. APG manages assets in five of the seven City Hubs. REACHOUT brings together a highly experienced transdisciplinary team with comprehensive knowledge on climate change adaptation and climate services, experience in working in cities. Our consortium will bridge the last mile and engage citizens and the private sector through active participation, building capacity and fostering collective action towards ambitions, addressing climate-related vulnerability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING DELTARES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 874 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 874 000,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0