Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Holistic & Green Airports

Projektbeschreibung

Dekarbonisierung der Luftfahrt auf Höhenflug

Flughäfen, Fluggesellschaften, Bodenabfertigungsdienste – die gesamte Luftfahrtbranche unserer Gegenwart: Sie alle stehen heute vor der Herausforderung des ökologischen Wandels. Das EU-finanzierte Projekt OLGA ist Teil des größeren Plans in Bezug auf die Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Im Sinne der Ambitionen des europäischen Grünen Deals soll sichergestellt werden, dass bis 2050 der Verkehr (einschließlich des Luftverkehrs) einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität leistet. Das Konsortium, das sich aus Flughäfen, Fluggesellschaften, Bodenabfertigungsdiensten, Industrie, Forschungseinrichtungen sowie kleinen und mittleren Unternehmen zusammensetzt, wird die Lieferketten für nachhaltige Flugzeugtreibstoffe in die Infrastruktur für konventionellen Flugturbinenkraftstoff integrieren sowie ergänzende Arten emissionsarmer Mobilitäten, elektrische Bodengeräte, Wasserstoffinfrastruktur und CO2-arme luftseitige Abläufe demonstrieren. OLGA geht davon aus, dass in den ersten drei Jahren erhebliche quantifizierbare Fortschritte erzielt werden.

Ziel

Our world is facing unprecedented environmental challenges. Keeping the global temperature rise below 1.5°C implies a mandatory drop in CO2 emissions. Against this backdrop, the EC has issued the European Green Deal: an ambitious plan towards a fully sustainable economy, including aviation. With one million species endangered, biodiversity restoration is another key issue. Once aviation has recovered from the COVID pandemic effects, global air traffic as a major enabler of connectivity and economic growth will resume and keep increasing. This emphasizes the challenge of reducing the environmental impact of the air transportation sector as a whole.
OLGA partners (airports, airline, handler, industry, research, SMEs) unite a wealth of expertise to contribute to solving this complex challenge: efficient and carbon neutral airport and airline operations, sustainable logistics, smart energy & mobility, intermodality for passengers and freight, emission/air quality assessments, green construction and circular end-of-life solutions.
Sustainable Aviation Fuels supply chains will be integrated in conventional jet fuel infrastructure. Complementary types of low-emission mobilities, electric ground support equipment, hydrogen infrastructure and reduced carbon airside operations will be demonstrated.
OLGA will achieve significant quantified advances already within the first three years, ready for exploitation by partners. This will lead to proven CO2 reduction, air quality improvement and biodiversity preservation with involvement of the entire sector's value chain. Sustainable impacts will be realised on societal, environmental and economic levels at local, national and EU scale.
OLGA will have a duration of 60 months, requesting a 25 MEuros grant.
OLGA's airports are uniquely positioned to showcase the environmental innovations, while the airports of Zagreb and Cluj will prove scalability and EU-wide applicability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0