Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neolithic coastal settlements and responses to environmental dynamics: A pioneering world lost beneath the Mediterranean Sea

Ziel

Coastal societies hold a vital place in Mediterranean history; many of their earliest trajectories, however, are archaeologically obscure due to a rise in sea levels since the last Ice Age. BEFOREtheFLOOD is based on an observation that before it was inundated, the Mediterranean littoral was extremely dynamic (e.g. formation/retreat of marshes, increased soil salinity, rapidly rising sea levels), necessitating constant reactions by its inhabitants. This project aims to study how Neolithic coastal societies in the Eastern Mediterranean pioneered cultural responses to environmental changes, and how these enabled the development of Mediterranean complex societies. The earliest known Mediterranean coastal settlements and their paleo-landscapes, now situated offshore along the Carmel Coast, Israel, will be studied by drilling sediment cores and through underwater excavations, followed by microscopic and chemical analysis in the laboratory that will integrate geoarchaeology, bioarchaeology and paleoenvironmental reconstructions. The project?s novelty lies in its approach, which will generate a high-resolution diachronic model of how hyper-localised environmental dynamics are directly related to archaeological evidence of adaptive solutions. The project will test how Neolithic coastal communities constantly readapted to dynamic environmental processes over time by modifying their environment, and developing new technologies and social interactions (i.e. negotiations with inland farmers) that fostered the establishment of a unique Mediterranean coastal society. BEFOREtheFLOOD will elucidate an important and as-yet unread chapter of a world now lost beneath the sea; one that will help to rewrite the early story of the Eastern Mediterranean coast as the springboard for innovation, adaptation, and connectivity that set the scene for the development of later Mediterranean complex societies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF HAIFA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 938,00
Adresse
ABBA KHUSHY BLVD MOUNT CARMEL
31905 Haifa
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 938,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0