Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Large-scale multipartite entanglement on a quantum metrology network

Ziel

"Hundreds and thousands of fireflies synchronize their dazzling light in summer nights – one of nature’s most beautiful demonstrations on the importance of synchronization and scalability in a network. So we ask the question, is it possible and even necessary to synchronize all components in a complex large-scale quantum network?

This is not a question for the future. Rapid experimental progress in recent years has brought first rudimentary quantum networks within reach, highlighting the timeliness and need for unified frameworks. This proposal, MiNet, aims to establish a unified framework on ""time"", both experimentally and theoretically.

Similar to a classical network, a future quantum network may have to attach accurate timing stamps to all events occurred, such as the generation and storage of qubits. However, entanglement swapping, which will be used to scalably connect a large ensemble of quantum nodes, puts a stringent requirement on this timing task, making it beyond today’s technologies.

MiNet will build a large-scale multipartite entanglement testbed connecting two science cities in north Germany, Hannover and Braunschweig. Taking advantage of the latest metrology advances, MiNet will use a telecom fiber-based optical clock network to disseminate ultra-stable time/frequency information to devices in three remote laboratories in the two cities. The important requirement on scalability, on the other hand, will be provided by semiconductor quantum dot sources that have incredible improvement recently.

This project is at the forefront of semiconductors, quantum communication and metrology. MiNet will be the first of its kind, allowing one to gain the full advantages of available resources within a clocked quantum network. In the long term, the fiber-based optical clock network, as part of a Pan-European collaborative effort, may help to synchronize a large number of quantum computing and communication devices at large scales that can never be reached before."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOTTFRIED WILHELM LEIBNIZ UNIVERSITAET HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 694 623,00
Adresse
WELFENGARTEN 1
30167 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 694 623,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0