Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Beyond COVID

Ziel

Beyond-COVID (BY-COVID) aims to provide comprehensive open data on SARS-CoV-2, and other infectious diseases across scientific, medical, public health and policy domains. The project will have a strong emphasis on mobilising raw viral sequences, helping to identify and monitor the spread of SARS-CoV-2 variants. It will further accelerate access to and linking of data and metadata on SARS-CoV-2 and COVID-19, enable federated data analysis conform with data protection regulations, and harmonisation and management of meta-data and sample- identifiers, as well as long-term cataloguing to ensure interoperability of national and global efforts.

BY-COVID will align with the One-Health approach building on the latest technological advances, exploiting and contributing to the European Open Science Cloud capabilities for data access and federation as well as relevant standards and policies for managing, sharing and reusing research data, and work closely with the proposal funded through the sibling-topic from the emergency call (HORIZON-INFRA-2021-EMERGENCY-02).

BY-COVID will integrate established national and European infrastructures including ELIXIR, BBMRI, ECRIN, PHIRI and CESSDA. It will build on existing efforts, such as the COVID-19 Data Platform and the Versatile emerging infectious disease observatory project (VEO), thereby maximising efficiency. Synergies with the European Health Data Space will be developed.

BY-COVID is a truly interdisciplinary (55 partners from 19 countries) project bringing together stakeholders from the biomedical field, hospitals, public health, social sciences and humanities in an unprecedented and unique effort and will increase European readiness for future pandemics enhance genomic surveillance and rapid-response capabilities. The outputs of the project will allow scientists across multiple domains, including SMEs and industry, to access a range of data that will generate new knowledge on infectious disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-EMERGENCY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 722 733,18
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 993 207,43

Beteiligte (53)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0