Projektbeschreibung
Modell zur Umstellung des Klimaschutzes von linear auf zirkulär
Ein Energiesystemoptimierungsmodell namens TIMES könnte verwendet werden, um Entscheidungsverantwortlichen dabei zu helfen, die komplexen Systemwechselwirkungen im Zusammenhang mit der Energienutzung zu verstehen. Die Energie-Klima-Minderungsmodelle von TIMES beschreiben den Einsatz von Technologie und technologischen Fortschritten bei Wegen zur Verringerung von Treibhausgasen. Das EU-finanzierte Projekt CO2NSTRUCT wird TIMES als Annäherungsmodell anwenden, um Klimaschutzmodelle von linearen zu zirkulären Modellen zu verlagern. Der Fokus liegt auf sechs CO2-intensiven Baumaterialien – Stahl, Zement, Ziegel, Glas, Holz und Isolierung – um sechs Wertschöpfungsketten mit expliziten Rückkopplungsschleifen und quantifizierten Rebound-Effekten abzubilden, die für die Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. TIMES wird mehrere Kreislaufszenarien durchführen. Die Ergebnisse werden in nützliche und wirksame Informationen zur Unterstützung der Politik umgesetzt.
Ziel
Circular Economy integration into climate action and policy is limiting the EU's advancement to achieve carbon neutrality as fast as possible. Widely applied TIMES energy-climate mitigation models detail the use of technology and technological advances in its GHG abatement pathways. Because CE practices are technical, CO2NSTRUCT deems TIMES the ideal proxy model to shift climate mitigation models from linear to circular. This project will delineate a “circular climate mitigation” framework to augment TIMES models at a first stage, but that can serve as an imprint for other climate mitigation models. The focus will be on six pervasive carbon-intensive construction materials – steel, cement, brick, glass, wood, and insulation – to map six value chains with explicit feedback loops and quantified rebound effects, key of CE practices. Social and environmental externalities will be accounted for, including GHG & air pollutants emissions, water usage, embodied energy, energy poverty, employment, and inequalities. Once these and other CE measures are identified in the key industries of the six materials, CE tools as LCA and MFAs can be coupled to the TIMES model. TIMES will run several CE scenarios to quantify the role of CE for EU+ climate mitigation in the near-term and future, always ensuring carbon. Outcomes will be translated into useful and effective policy support information for sustainable climate mitigation, minimising conflicts across SDGs (both in EU+ and rest of the world). Although the framework is applied to the whole EU+ energy production and consumption system (disaggregated per country), CO2NSTRUCT will emphasize two economic case studies or clusters: (1) offshore renewable energy production and (2) buildings. CO2NSTRUCT anticipates that the framework can be used globally by climate mitigation modelers and policy makers. CE integration into climate action will drive EC’s goal to increase EU GDP by 0.5% by 2030.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D1-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 Kongens Lyngby
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.