Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BUILDING A SUSTAINABLE EUROPEAN INNOVATION PLATFORM TO ENHANCE THE REPURPOSING OF MEDICINES FOR ALL

Projektbeschreibung

Innovative Plattform unterstützt hochwirksame Projekte zur Zulassung von Arzneimitteln für neue Indikationen

Die Entwicklung eines neuen Arzneimittels stellt ein langwieriges, komplexes und hochriskantes Unterfangen dar, da viele Projekte bereits während des Entwicklungsprozesses scheitern. Eine Alternative bietet die Erforschung des potenziellen Einsatzes vorhandener Arzneimittel in Bereichen mit ungedecktem medizinischem Bedarf. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt REMEDI4ALL darauf ab, Europa durch die Etablierung einer dynamischen praxisorientierten Gemeinschaft eine weltweite Führungsrolle bei der Zulassung von Arzneimitteln für neue Indikationen zu verschaffen. Durch die Zusammenführung aller Sektoren und die Einbeziehung der entsprechenden Sachverständigen zum richtigen Zeitpunkt wird REMEDI4ALL neue Verbindungen knüpfen, um bestehende Arzneimittel für einen neuen Zweck zu testen und zu validieren. Vier präklinische und klinische Demonstrationsprojekte in verschiedenen Indikationsbereichen (u. a. Onkologie, seltene Erkrankungen und Infektionskrankheiten) werden die im Rahmen des Projekts entwickelten Instrumente und Verfahren bewerten.

Ziel

REMEDi4ALL aims to establish Europe's leadership globally in the repurposing of medicines by creating a vibrant community of practice covering all relevant sectors and disciplines. REMEDi4ALL will establish and operate a permanent European research and innovation platform comprising the complete value chain for cutting edge, patient-focused repurposing, collaborating with users to execute high potential projects at any phase of development, upskilling all stakeholder groups through a comprehensive education and training portfolio, and advancing cross-sectoral policy dialogue with all relevant stakeholders and thought leaders. The tools and processes developed assembled in REMEDi4ALL will be validated in a portfolio of 4 ambitious preclinical and clinical phase demonstrators, representing high patient need in a variety of disease areas, including oncology, rare and infectious diseases.

The REMEDi4ALL platform will operate a complete, harmonised and accessible value chain integrating the scientific, methodological, financial, legal, regulatory, and intellectual property aspects of the repurposing approach in a goal-oriented and patient-centric approach. Working closely together with research funders and the patient community, REMEDi4ALL will engage and support a substantial user base and concomitant investments through a permanently sustainable entity, working closely with the permanent European Infrastructures and partners. The community of practice comprises leading academic and clinical facilities and infrastructures, medicines regulators, health technology assessors, public agencies and funders, small and large industry, state-of-the-art artificial intelligence and in silico tools, and a global network of collaborators for optimal knowledge exchange. REMEDi4ALL will substantially increase Europe's capacity to develop high quality repurposed medicines and implement them into the market, through its complete value chain and consensus-based policy development mission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2021-DISEASE-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EATRIS ERIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 308 655,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 308 655,00

Beteiligte (22)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0