Projektbeschreibung
Nachhaltige Exploration von orthomagmatischen kritischen Rohstoffen
Kritische Rohstoffe spielen beim Übergang Europas zu grüner Energie eine wesentliche Rolle. Orthomagmatische Mineralsysteme bergen für den grünen Wandel bedeutende (kritische) Rohstoffe wie Nickel, Kupfer, Kobalt, Vanadium, Titan, Chrom und Platinmetalle. Obwohl in der EU potenziell weitere Minen in mehreren Mitgliedstaaten erschließbar wären, sind derzeit lediglich zwei in Betrieb. Das EU-finanzierte Projekt SEMACRET wird in Tschechien, Polen, Portugal und Finnland Forschung betreiben, um sozial und ökologisch nachhaltige Methoden zur Exploration von orthomagmatischen kritischen Rohstoffen zu entwickeln. Das Projekt wird als Novum in der EU einen mineralsystematischen Ansatz zur Exploration von orthomagmatischen kritischen Rohstoffen verfolgen und verbesserte Erzmodelle für orthomagmatische mineralische Lagerstätten erstellen.
Ziel
Critical raw materials (CRMs) are fundamental to the EU industrial value chains and strategic sectors, particularly with regard to the green energy transition. Currently, the EU domestic supply of primary CRMs is below 3% for many important commodities. To obtain an improved understanding of the EU?s critical raw materials potential, discover new ore deposits and thereby increase the internal sourcing of CRMs and secure its raw materials autonomy, the EU aims to boost the exploration and production of CRMs. Orthomagmatic mineral systems host important green transition (critical) raw materials (GTRM) including Ni, Cu, Co, V, Ti, Cr and platinum-group elements (PGE). There are currently only 2 mines in operation producing these metals in the EU, though there is potential for additional mines in several EU countries. This project is designed to develop socially and environmentally sustainable means of exploration for orthomagmatic CRMs. We will apply, for the first time in the EU, the Mineral Systems Approach to guide exploration for orthomagmatic CRMs. We will thereby generate improved ore models for orthomagmatic mineral deposits which will be translated to mappable exploration criteria to delineate areas of high exploration potential, from regional scale to local scale. Through collaboration between geosciences and social sciences the project will also develop methods to promote social awareness of the importance of responsible exploration and mining. Further, we will map the exploration and production potential of CRM in the EU and key CRM supplier countries. Our research will be conducted at five reference sites in Finland, Portugal, Poland and the Czech Republic representing different geological, social and environmental conditions. The ultimate goal is to promote responsible sourcing of CRMs in the EU and diversify the supply from third countries, thereby securing the continued supply of CRMs for EU industries.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.8 - Circular Industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.