Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building EU-Africa partnerships on sustainable raw materials value chain

Projektbeschreibung

Partnerschaft EU-Afrika für die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen

Strategische Partnerschaften mit Drittländern, insbesondere mit afrikanischen Staaten, sind für die EU von großer Bedeutung. So ist es beispielsweise wichtig, die Lieferkette für kritische Primärrohstoffe zu sichern, die für die Energiewende und den Übergang zum digitalen Zwilling unentbehrlich sind. Das EU-finanzierte Projekt AfricaMaVal wird eine verantwortungsvolle und nachhaltige Partnerschaft zwischen der EU und Afrika bei der Beschaffung von Bodenschätzen für die europäische Industrie aufbauen. Im Mittelpunkt steht die Schaffung eines für beide Seiten vorteilhaften Umfelds, in dem Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards Vorrang haben und das sowohl für europäische als auch für afrikanische Unternehmen langfristige Geschäftsmöglichkeiten bietet. Das Projekt wird die mineralischen, finanziellen, ökologischen, sozialen, institutionellen und wirtschaftlichen Aspekte aller Wertschöpfungsketten, einschließlich der Kleinbergbau-Aktivitäten, untersuchen. Dazu wird es zehn Fallstudien in afrikanischen Ländern durchführen und 100 Investitionsmöglichkeiten bewerten, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten.

Ziel

Secure the access to raw materials represents a critical issue for European ambition to deliver the Green Deal and perform the energy and digital twin transition. As future demand of primary critical raw materials will continue to be largely met by importations, EU needs to diversify its supply chain and engage strategic partnerships with resources-rich third countries covering extraction, processing and refining such as African countries. In this framework, AfricaMaVal project aims to develop EU-Africa partnership ensuring a responsible sourcing of mineral resources for the European industry while granting a sustainable local co-development in the best Environmental, Social and Governance (ESG) conditions and leading to a long-terms business environment for European and African companies.
The consortium, created with partners coming both from Africa and Europe, is based on experienced organizations and networks deeply anchored and involved in the raw material domain with a specific expertise and knowledge of the African culture, organisations, difficulties and resources.
The mineral, financial, environmental, social, institutional and economical aspects will be studied along with all the value chains, including the ASSM activities, to the project completion to reach its operational targets:

- Building an EU and Africa business networking on the whole CRM value chains.
- Developing a strategy on the integration of identified and emerging EU and African raw materials value chains for the energy and digital transition.
- Assessing responsible investment opportunities.

The AfricaMaVal project will conduct ten case studies in African countries and an evaluation of 100 investment opportunities, a wide dissemination within Europe and Africa to promote responsible sourcing and will implement a sustainable organisation after the completion of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUREAU DE RECHERCHES GEOLOGIQUES ET MINIERES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 795 277,50
Adresse
3 AV CLAUDE GUILLEMIN
45060 Orleans
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Loiret
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 795 277,50

Beteiligte (13)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0