Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A European-wide foundation to accelerate Data-driven Cancer Research

Projektbeschreibung

Europa vereint im Kampf gegen Krebs

Die Krebsforschung ist sehr umfassend. Doch die Übersetzung der wichtigsten Erkenntnisse in neue diagnostische und therapeutische Innovationen geht nur schleppend voran. Zum Wohl der europäischen Bürgerinnen und Bürger müssen wir diesen Missstand beseitigen. Die Datenwissenschaft und Technologien auf Basis des maschinellen Lernens können zudem die Analyse umfassender klinischer und molekularer Datensätze unterstützen. Doch ihre Einführung setzt konzertierte Anstrengungen zwischen verschiedenen Einrichtungen und Ländern voraus. Um diese Zusammenarbeit zu unterstützen, plant das EU-finanzierte Projekt EOSC4Cancer die Schaffung einer paneuropäischen Infrastruktur, die krebsforschungsbezogene Daten integriert und für grenzübergreifende Analysen zugänglich macht. Das Projekt wird Daten zusammenführen, die den gesamten Weg von der Diagnose bis zur Behandlung abdecken, und damit den Grundstein für künftige Projekte in der Krebsforschung legen.

Ziel

Cancer complex nature requires integration of advanced research data across national boundaries to enable progress. Indeed, the Horizon Europe mission board for cancer has identified access to data, knowledge and digital services - accessible across the European Research Area through federated infrastructures - as a key enabling condition for success. The better we organise cancer data across Europe, the better and faster we can bring the fruits of new biological and technical innovations to the benefit of EU citizens/patients.

EOSC4Cancer will make cancer genomics, imaging, medical, clinical, environmental and socio-economics data accessible, using and enhancing existing federated and interoperable systems for securely identifying, sharing, processing and reusing FAIR cancer data across borders, and it will offer them via community-driven analysis environments.

EOSC4Cancer provision of well curated datasets will be essential for advanced analytics and computational methods to be reproducible and robust, including machine learning and artificial intelligence approaches. EOSC4Cancer use-cases will cover the patient journey from cancer prevention to diagnosis to treatment, laying the foundation of data trajectories and workflows for future cancer mission projects.

EOSC4Cancer brings together a comprehensive consortium of cancer research centres, research infrastructures, leading research groups, hospitals and supercomputing centres from 14 European countries. To make the developments sustainable, these will be offered as part of the research infrastructures partners services portfolio, in connection with the EOSC ecosystem and to serve the European Cancer Mission, which will be possible via the engagement with large international coalitions, e.g. ICGC-Argo, GA4GH, 1+MG/B1MG, Cancer Core Europe, European Cancer Information System, European Network of Cancer Registries, Innovative Partnership for Action Against Cancer Joint Action and patients/survivors associations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-EOSC-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 716 573,67
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 716 573,67

Beteiligte (34)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0