Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MIBIREM – Toolbox for Microbiome based Remediation

Projektbeschreibung

Innovatives technologisches Instrumentarium für die Biosanierung

Hunderttausende von kontaminierten Standorten, die ein erhebliches Risiko für Mensch und Umwelt darstellen, erfordern innovative Reinigungstechniken, da herkömmliche Sanierungsverfahren oft zu teuer und ineffizient sind. Bei der biotechnologischen Sanierung werden lebende Organismen, vor allem Mikroben und Bakterien, eingesetzt, um Schadstoffe aus der Umwelt zu entfernen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MIBIREM wird ein einzigartiges Instrumentarium für den Einsatz von Mikrobiomen zur hocheffizienten Biosanierung in der Umwelt entwickelt. Das Projekt wird molekulare Methoden für die Überwachung, Isolierung, Kultivierung und anschließende Lagerung von ganzen Mikrobiomen entwickeln. Das Instrumentarium wird außerdem die Methodik für die Verbesserung spezifischer Funktionen von Mikrobiomen umfassen, einschließlich Evolution und Anreicherung. Dabei soll die Leistungsfähigkeit ausgewählter Mikrobiome unter realen Feldbedingungen getestet werden.

Ziel

Microbiomes have high potential to improve biobased processes. For example, in soil and groundwater they can degrade organic contaminants, a process called bioremediation. In Europe about 324,000 severely contaminated sites exist, which pose a risk to humans and the environment. Conventional remediation technologies to clean them are often too expensive and technically Microbiomes have a high potential to improve processes in the bio-based industry. Like the microbiome in the gut, that supports the body in the digestion of food, microbiomes in environmental compartments like soil and groundwater can produce enzymes that can degrade organic contaminants caused by human activities. In MIBIREM we will develop a TOOLBOX that helps to better develop applications for microbiomes. The TOOLBOX includes molecular methods for a better understand and monitoring, isolation and cultivation techniques as well as quality criteria for deposition of whole microbiomes and last, but not least methods that are applied to improve specific functions of microbiomes like microbiome evolution and enrichment cultures and microcosm tests. The TOOLBOX is developed for the environmental applications of microbiomes for ‘bioremediation’. For that purpose, three use-cases were selected. In these three use-cases the degradation of organic contaminants in soil and groundwater by active microbiomes is investigated and developed. The three groups of contaminants are cyanides, hexachlorocyclohexane (HCH) and petroleum hydrocarbons (PHC). The project starts with sampling of contaminated sites to isolate microbiomes active in degradation and to gain data for the development of a prediction tool that helps guide bioremediation. Isolated microbiomes and degrading strains will be deposited and will also be improved via laboratory evolution. Finally, the performance of the isolated microbiomes will be tested based on the gained knowledge about degrading microbiomes in pilot tests under real field conditions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RTDS - VEREIN ZUR FORDERUNG DER KOMMUNIKATION UND VERMITTLUNG VON FORSCHUNG, TECHNOLOGIE UND INNOVATION (RTDS VEREIN, ENGL. RTDS ASSOCIATION)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 607 467,00
Adresse
STROZZIGASSE 2 / 2. STOCK
1080 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 607 467,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0