Projektbeschreibung
Wertstoffe aus Abfall gewinnen
Die Hälfte der weltweiten Treibhausgase und 90 % des Verlusts an biologischer Vielfalt werden durch die Gewinnung und Verarbeitung von Primärrohstoffen verursacht. Der Verbrauch von Ressourcen wie Biomasse oder fossilen Brennstoffen steigt rapide an, sodass es dringend notwendig ist, sich in strategischer Zusammenarbeit zwischen Branchen, Sektoren, Städten und Regionen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft zuzuwenden. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt TREASoURcE innovative Verfahren der Kreislaufwirtschaft fördern, um nachhaltige Produkte zum Standard zu machen. Insbesondere wird es die innovative Wiederverwendung und das Recycling von derzeit verbrannten, exportierten, deponierten oder weggeworfenen Kunststoffen, Batterien und biobasierten Neben- und Abfallströmen fördern und die Bevölkerung, die Unternehmen und die teilnehmenden Regionen (nordische und baltische Länder sowie Polen und Norddeutschland) in Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft in den Städten einbinden.
Ziel
TREASoURcE will innovatively circulate currently incinerated, exported, landfilled or dumped plastic and biobased side and waste streams by deploying systemic circular economy (CE) solutions. The systemic CE solutions will integrate the two main elements of TREASoURcE: stakeholder engagement demonstrations (SE-DEMOs) and key value chain demonstrations (KVC-DEMOs). The DEMOs support chosen territory clusters in introducing CE practices to their citizens and businesses to help 1) decouple from use of fossil virgin resources and excess raw material consumption, 2) increase resilience (self-sufficiency, value chain security, environment and nature), 3) decrease GHG emissions and contribute to achieve climate neutral economies. Climate change, environmental degradation and loss of biodiversity are major global threats that require urgent collaborative actions across industry, sectors, cities and regions, communities and citizens. Half of total GHG emissions and more than 90 % of biodiversity loss come from resource extraction and processing. Global consumption of materials, especially biomass, fossil fuels, metals and minerals are expected to double by 2060 and annual waste generation is estimated to increase by 70 % by 2050. TREASoURcE focuses on demonstrating the CE solutions in cities and regions located in the Nordics (Finland, Sweden, Norway and Denmark), and they will be replicated in the Baltics (Estonia, Latvia, Lithuania), Poland and Germany (of the Baltic Sea Region). The combination of the cities and regions will enable large reach and bigger impact and boost the replicability and scalability potential of the CE solutions. A common issue of the regions’ material circulation is low and decentralised material volumes and resulting challenges in feasibility, and bottlenecks have been high risk investments due challenges in securing sufficient feedstock (quality and quantity). However, regional strengths lie in ambitious climate and environmental targets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.7 - Circular Systems
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.