Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GREen ENdeavor in Art ResToration

Ziel

European Cultural Heritage (CH) is a crucial resource that must be maintained, preserved and accessible, to counteract degradation enhanced by unfavorable environmental conditions and climate changes. Conservation methodologies lack durability, sustainability and cost-effectiveness, and are typically based on energy-consuming processes or non-environmentally friendly materials. Coping with these issues, GREENART proposes new solutions based on green and sustainable materials and methods, to preserve, conserve and restore CH: 1) Protective coatings based on green materials from waste and plant proteins, with self-healing and reversibility character, possibly functionalized with organic/inorganic nanoparticles to impart VOC capture, anti-corrosion and barrier behaviors. 2) Foams and packaging materials made by biodegradable/compostable polymers from renewable sources (polyurethanes and natural fibers) to control T/RH. 3) Consolidants based on natural polymers from renewable sources, to mechanically strengthen weak artifacts. 4) Gels and cleaning fluids inspired by the most advanced systems currently available to conservators, improving them according to green and circular economy. 5) Green tech solutions for monitoring CH assets non-invasively against pollutants and environmental oscillations. Life cycle Assessment and modeling will favor the “safe-by-design” creation of affordable solutions safe to craftspeople, operators and the environment, and minimize energy-consumption in monitoring museum environments. Such holistic approach is granted in GREENART by a multidisciplinary partnership that gathers hard and soft sciences and engineering, including academic centers, innovative industries and SMEs, conservation institutions and professionals, museums whose collections hold absolute masterpieces in need of conservation, public entities and policy makers. The latter will favour training and dissemination activities to make stakeholders familiar with the new methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO PERLO SVILUPPO DEI SISTEMI A GRANDE INTERFASE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 602 187,50
Adresse
VIA DELLA LASTRUCCIA 3
50019 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 602 187,50

Beteiligte (20)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0