Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

All Data 4 Green Deal - An Integrated, FAIR Approach for the Common European Data Space

Projektbeschreibung

Offene Plattform für den Austausch von FAIR-Daten

Die FAIR-Datengrundsätze besagen, dass Daten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar sein sollten. In Anbetracht der kontinuierlich zunehmenden Datenmengen und deren Komplexität sind diese Leitlinien aktueller denn je. Das EU-finanzierte Projekt AD4GD strebt an, die Rolle von FAIR-Daten bei den Bemühungen um die Erhaltung der Artenvielfalt, die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Bekämpfung des Klimawandels zu optimieren. Es wird eine offene Plattform einrichten, die auf mehreren Ebenen Zugang zu Daten und Diensten bietet, die diese wichtigen Zielsetzungen unterstützen. Die Plattform wird es ermöglichen, Daten aus der Fernerkundung, aus virtuellen Forschungsumgebungen und aus dem Internet der Dinge sowie aus anderen Quellen in skalierbarer und zuverlässiger Weise zu verknüpfen und die Daten europäischen wissenschaftlichen Dienstleistungsorganisationen, Interessengruppen und bürgerschaftlichen Initiativen bereitzustellen. Das Konzept wird in drei Pilotprojekten erprobt, bevor es in größerem Maßstab eingesetzt wird.

Ziel

AD4GDs overall objective is to co-create and shape the European Green Deal Data Space as an open hub for FAIR data and standards-based services that support the key priorities of biodiversity, climate change, and pollution. The focus will be on interoperability concepts that bridge the semantic and technology gaps which currently prevent stakeholders and application domains from multi-disciplinary and multi-scale access to data, and which impede the exploitation of processing services, and processing platforms at different levels including Cloud, HPC and edge computing. This project will enable the combination and integration of data from remote sensing, established Virtual Research Environments and Research Infrastructures, Internet of Things (IoT), socio-economic data, INSPIRE and Citizen Science (CitSci) in an interoperable, scalable and reliable manner. This will facilitate integration by including semantic mappings to different standards and dominant models bridging domain- and data source-specific semantic concepts such as the Essential Variables framework (e.g. the GCOS Essential Climate Variables, the GEOBON Essential Biodiversity Variables), as well as applying machine learning and geospatial user feedback to ensure quality, reliability and trustworthiness of data and transforming spatial scales. The project will make data and services accessible to the EC Knowledge Centres, GEOSS portal, EOSC and other science services as applicable, ensuring the sustainability of the results, and will actively promote data accessibility for community stakeholders and citizen scientists. AD4GD will demonstrate and validate the approach in three pilots whose stakeholders include international organizations, scientists and researchers, citizens, decision makers (e.g. public authorities), and Earth observation (EO) solution developers. The pilots address selected Green Deal priority areas, including cross-domain components: Zero pollution, Biodiversity, and Climate Change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO DE INVESTIGACION ECOLOGICA Y APLICACIONES FORESTALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 580 937,50
Adresse
UNIVERSITAT AUTONOMA DE BARCELONA EDIFICI C
08193 Bellaterra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 580 937,50

Beteiligte (9)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0