Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling ChemoResistance mechanisms and improving first-line therapeutic strategies in high-grade serous Ovarian Carcinoma using multi-culture patient-derived organoids

Ziel

To improve the poor clinical outcomes in high-grade serous ovarian carcinoma (HGSC), we need to understand the cancer cell-tumour microenvironment (TME) dynamic interactions upon disease evolution and treatment. In my proposed project, I will establish a unique TME-HGSC patient-derived organoid (PDO) multi-culture model system to identify and understand how the TME impacts treatment responses and how treatment resistance can be overcome.
To generate multi-culture PDO preclinical models of HGSC for the first time, I will use my own expertise in 3D culture and stromal cell isolation from patient-derived material, and I will integrate self-generated “TME units” with well-characterized HGSC PDOs established at the host laboratory. I will then use this model to study the chemotherapy-induced changes at the single cell level. I will compare the transcriptional states of the treated models to the interval/recurrent PDOs and correlate their in vitro treatment responses to the patient responses. I will predict strategies to increase the sensitivity of the cancer cells to the HGSC standard treatment by targeting the tumour-TME interactions or the cancer cells themselves without generating a more tumour-supportive TME, by using the multi-culture PDOs in high-throughput drug screens and subsequently integrating the generated data. Finally, I will functionally validate the predicted therapeutic strategies by CRISPR gene editing and drug treatment of the models.
I expect that my project will generate profound knowledge on the chemoresistance mechanisms in HGSC and provide the scientific community with a unique experimental model that incorporates the TME to state-of-the-art HGSC PDOs. In addition, this fellowship will allow me to enhance my international visibility through high-impact publications independent from my PhD supervisor and provide me with a great track record in obtaining independent funding, essential to successfully secure independent research grants in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 491,52
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0